Erfahren Sie in diesem Artikel
- welche Korrekturen im Workflow verfügbar sind und
- in welchem Abschnitt Sie nähere Informationen zu dieser Korrektur bekommen können.
1. Einführung
Im Workflow stehen weit über 100 verschiedenen Korrekturen zur Verfügung, die es ermöglichen Ihre Datei für den Druck vorzubereiten. Um sich einen guten Überblick über alle Korrekturen zu machen, finden Sie hier eine Auflistung über alle verfügbaren Korrekturen.
2. Auflistung der Korrekturen
Nachfolgende Auflistung zeigt den Gesamtumfang der standardmäßig verfügbaren Korrekturen im Workflow an. Damit der Überblick über alle Korrekturen gegeben ist, sind alle Korrekturen in Kategorien – für Farben, Schrift und Text, Seitenrahmen und Dimensionen, Ebenen, Optimierung, etc. – unterteilt. Die Korrekturen sind in jeder Kategorie alphabetisch sortiert.
2.1. Korrekturen hinsichltich Ebenen
Folgende Korrekturen stehen im Umfeld der Ebenen zur Verfügung:
- Alle ausgeblendeten Ebenen einblenden
- Ausgewählte Ebenen ausblenden
- Ausgewählte Ebenen einblenden
- Ausgewählte Ebenen löschen
- Auf eine Ebene reduzieren
- Ebenen löschen und auf den sichtbaren Bereich beschneiden
- Nicht verwendete und/oder ausgeblendete Ebenen entfernen
- Objekt auf Ebene legen
2.2. Korrekturen hinsichtlich Seitenrahmen
Folgende Korrekturen stehen im Umfeld der Seitenrahmen zur Verfügung:
- Alle Seitenrahmen entfernen
- Endformatrahmen auf Seitenrahmen setzen
- Gewählten Seitenrahmen synchronisieren
- Größe des Endformatrahmens ändern
- Größe des Endformatrahmens ändern und Anschnitt setzen
- Medienrahmen auf Ursprung setzen
- Seitenrahmen basierend auf Endformat setzen
- Seitenrahmen setzen
- Seitenrahmen von Farbobjekten ableiten
- Seitenrahmen von Scheidemarken ableiten
- Seitenrahmen zum Endformatrahmen setzen
2.3. Korrekturen hinsichtlich Text und Schrift
Folgende Korrekturen stehen um Umfeld von Text und Schrift zur Verfügung:
- Beschriftung hinzufügen
- Fehlende Schrift einbetten
- Kommentare rendern
- Kontur für Text erzeugen
- Schrift in Pfad umwandeln
- Text ersetzen
- Text extrahieren (OCR)
2.4. Korrekturen für Bilder
Folgende Korrekturen stehen im Umfeld von Bildern und deren Bearbeitung zur Verfügung:
- Bildauflösung hochrechnen
- Bildauflösung reduzieren und/oder komprimieren
2.5. Korrekturen hinsichtlich Sonderfarben und Technische Farben
Folgende Korrekturen stehen im Umfeld von Schneidelinie zur Verfügung:
- CMYK-Werte in Sonderfarbe wandeln
- Ellipse/Rechteck als technische Form erzeugen
- Endformatrahmen auf Schneidelinie setzen
- Geschlossenen Pfad mit Sonderfarbe füllen
- Nur Weiß-Separation erzeugen
- Schneidelinie für definierten Text hinzufügen
- Schneidelinien für regelmäßige Form ersetzen
- Schneidelinie für ImageBox hinzufügen
- Schneidelinie für unregelmäßige Form hinzufügen
- Schneidelinie von Bildmitte aus anlegen
- Schneidelinie von Sonderfarbe ableiten
- Seitenrahmen mit Sonderfarbe füllen
- Sonderfarbauszug abhängig vom Gesamtfarbauftrag erzeugen
- Sonderfarbauszug für Objekttyp erzeugen
- Sonderfarben dynamisch umbenennen und anpassen
- Sonderfarben un CMYK-Werte 0/0/0/0 konvertieren
- Sonderfarbe löschen
- Sonderfarbe umbenennen
- Sonderfarbe umbenennen, konvertieren und löschen
- Sonderfarbobjekte in den Vordergrund bringen
- Sonderfarbseparation duplizieren
- Tonwert für Sonderfarbe ändern
- Vorhandenen Sonderfarbauszug vergrößern
- Vorhandenen Sonderfarbauszug verkleinern
- Zusätzliche Schneidelinie hinzufügen
- »Überdrucken« auf »Multiplizieren« ändern
- Überdruckenstatus für Sonderfarbe setzen
- Überführen von CMYK-Werte von Vektoren in eine Sonderfarbe
2.6. Korrekturen hinsichtlich Farbe
- Ausgabebedingung löschen
- CMYK-Farbkorrektur
- CMYK-Objekte umfärben
- DeviceN-Farben vereinzeln
- Graustufen in CMYK konvertieren
- Hintergrund einfärben
- ICC-Quellprofil entfernen
- In CMYK konvertieren
- In Graustufen konvertieren
- LAB nach RGB konvertieren
- Passermarkenfarbe umwandeln
- Quellprofil für RGB-Objekte zuweisen
- Reines Schwarz in Tiefschwarz konvertieren
- RGB-Vektorobjekte in Arbeitsfarbraum konvertieren
- Schwarze Objekte aussparen
- Schwarze Objekte überdrucken
- Schwarze Textobjekte in Tiefschwarz konvertieren
- Tiefschwarz in 100% K umwandeln
- Tonwert in den Mitteltönen erhöhen
- Tonwert in den Mitteltönen reduzieren
- Weiße Elemente verstärken
- Weiße Kontur an Farbfläche hinzufügen
- Weiße Objekte aussparen
- Überdruckende Objekte auf Aussparen setzen
- Überdruckende RGB-Vektoren/Texte aussparen
2.7. Korrekturen, die Objekte hinzufügen
Folgende Korrekturen, die der Druckdatei etwas hinzufügen, stehen zur Verfügung:
- Alle Seiten duplizieren
- Aussparendes Rechteck erstellen
- Beschnitt auf unregelmäßige Form erzeugen
- Beschnitt durch Skalieren erzeugen
- Beschnitt durch Spiegeln erzeugen
- Eingefärbten Beschnitt erzeugen
- Hintergrund hinzufügen
- Kontur für Text erzeugen
- Kontur für Vektorobjekte erzeugen
- Linie für gewählten Arbeitsrahmen erstellen
- PDF/Motiv überlagern
- Produktionszugabe hinzufügen
- Schneidemarken hinzufügen
- Ösen/Bohrungen hinzufügen
2.8. Korrekturen, die Objekte entfernen
- BX- und EX-Einträge entfernen
- Druckende Objekte für definierten Bereich entfernen
- Druckmarken löschen
- Leere Seiten entfernen
- Seiten löschen
- Separation löschen
- Vorhanden Beschnitt entfernen
2.9. Korrekturen hinsichtlich Skalierung
- Seiteninhalt absolut skalieren
- Seiteninhalt prozentuell skalieren
- Seinteinhalt skalieren
- Seiteninhalt skalieren – Breite und Höhe
- Seitenskalierungsfaktor dynamisch setzen
- Seitenskalierungsfaktor entfernen
- Seitenskalierungsfaktor setzen
2.10. Korrekturen hinsichtlich Optimierung
- Auf sichtbaren Bereich beschneiden
- Motiv auf definierte Größe beschneiden
- Motiv zuzüglich Anschnitt maskieren
- Objekte außerhalb Seitenrahmen löschen
- Transparenzen verflachen
- Überlappende Vektoren und Bilder entfernen
2.11. Sonstige/Spezielle Korrekturen
- Day and Night Ausgabe
- Form XObjects auflösen
- Langes Motiv in mehrere Seiten teilen
- Motive aus Seite extrahieren
- Seite drehen und/oder Spiegeln
- Seiten zusammenführen
- Seiteninhalt drehen
- Spiegeln des Motives an der kurzen Seite
- Spiegeln des Motives an der langen Seite
- Step and Repeat
- Tiling
- Vorschau erzeugen und ablegen