Erfahren Sie in diesem Artikel,
- wie Sie Seitenrahmen für das Motiv setzen,
- wie Sie die Größe des Motivs dem Endformatrahmen anpassen und
- wie Sie ein Motiv basierend auf die Schneidekontur maskieren können.
1. Einführung
Zur korrekten Positionierung des Motivs in der Montage müssen die PDF-Seitenrahmen, speziell der Endformat- und der Anschnittrahmen, jeder Druckdatei gesetzt sein. Dazu müssen die Druckdaten an vorgegebene Größen angepasst, der Endformatrahmen von der Schneidelinie abgeleitet bzw. die Seitenrahmen manuell gesetzt werden.
2. Allgemeines
Die nachfolgend aufgelisteten Korrekturen befinden sich im Auswahlmenü Seitenrahmen editieren [3], welches Sie in der Fußzeile des Bereichs Dokumentinformationen und benutzerdefinierte Felder im Reiter Druckdaten [1] der Motiv-Detailansicht finden. Darüber hinaus befinden sich die Korrekturen auch noch im Reiter Datenkorrektur [2].
Folgende Korrekturen werden in der Korrekturgruppe Seitenrahmen editieren geboten:
- Endformatrahmen auf Scheidelinie setzen,
- Größe des Endformatrahmens ändern,
- Größe des Endformatrahmens ändern und Anschnitt setzen,
- Motiv zuzüglich Anschnitt maskieren,
- Seitenrahmen setzen und
- Seiteninhalt skalieren – Höhe und Breit
Weitere Korrekturen zu diesen Vorhaben können Sie durch Auswahl der Suchbegriffe Endformatrahmen, Anschnittrahmen, Objektrahmen, Maskenrahmen und Medienrahmen sowie der Aktion Skalieren im Reiter Datenkorrektur [3] finden.
Abbildung 1: Ausschnitt des Reiters Druckdaten mit aufgeklapptem Menü Seitenrahmen editieren
3. Korrekturen dieser Korrekturgruppe
In der Korrekturgruppe Seitenrahmen editieren stehen derzeit sechs Korrekturen zur Verfügung. Diese werden nachfolgend kurz beschrieben.
3.1. Endformatrahmen auf Schneidelinie setzen
Das Ziel dieser Korrektur ist, den Endformatrahmen (TrimBox) auf eine in der Druckdatei vorhandene Schneidelinie und den Anschnittrahmen in einem bestimmten Abstand zum Endformatrahmen zu setzen.
Abbildung 2: Der Dialog der Korrektur Endformat auf Schneidelinie setzen

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.
3.2. Größe des Endformatrahmens ändern
Das Ziel der Korrektur ist, die Größe des Endformatrahmens anzupassen, um mit exakten Größen in der Produktion zu arbeiten. Alle anderen bestehenden Seitenrahmen sind von dieser Korrektur nicht betroffen, es sei denn, die Größe des Endformatrahmens bewegt sich über jenen des Medien- bzw. Maskenrahmens hinaus. In diesem Fall werden Medien- und Maskenrahmens entsprechend angepasst.
Abbildung 3: Der Dialog der Korrektur Größe des Endformatrahmens ändern

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung .
3.3. Größe des Endformatrahmens ändern und Anschnitt setzen
Das Ziel dieser Korrektur ist, die Größe des Endformatrahmens (TrimBox) für die Produktion anzupassen und den Anschnittrahmen für den vorhandenen Beschnitt zu setzen.
Abbildung 4: Der Dialog der Korrektur Größe des Endformatrahmens ändern und Anschnitt setzen

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.
3.4. Motiv zuzüglich Anschnitt maskieren
Das Ziel dieser Korrektur ist, das Motiv im gegebenen Abstand entlang einer bestehenden Schneidekontur außerhalb, sowie auch innerhalb, zu maskieren und den Endformatrahmen dabei auf die gewählte Schneidekontur zu setzen.
Abbildung 5: Der Dialog der Korrektur Motiv zuzüglich Anschnitt maskieren

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.
3.5. Seitenrahmen setzen
Das Ziel dieser Korrektur ist, die Seitenrahmen – Medienrahmen, Endformatrahmen sowie Anschnittrahmen – für ein Motiv zu setzen, um damit die Größe sowie die Position der drei Seitenrahmen zu bestimmen.
Abbildung 6: Der Dialog der Korrektur Seitenrahmen setzen

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.
Korrektur nicht in Korrekturkette verfügbar
Beachten Sie, dass Sie diese Korrektur nicht innerhalb einer Korrekturkette verwenden können! Sie können jedoch mit der Korrektur Seitenrahmen basierend auf Endformat setzen ähnliches innerhalb einer Korrekturkette abbilden.
3.6. Seiteninhalt skalieren
Das Ziel dieser Korrektur ist, den Inhalt einer Seite auf eine bestimmte Größe hinsichtlich des Endformatrahmens zu skalieren. Wie der Inhalt dabei angepasst wird kann in den Skalierungsoptionen gewählt werden.
Abbildung 7: Der Dialog der Korrektur Seiteninhalt skalieren

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.
Artikel Update: Workflow 1.20.1 – 04/2025