Benutzerhandbuch

2.8 Korrekturen für Schriften (Korrekturgruppe)

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • wie Sie fehlende Schriften einbetten und
  • wie Schriften in Konturen umgewandelt werden können sowie
  • wo diese Korrekturen im Workflow im Zugriff stehen und
  • welche zusätzlichen Informationen zu Schriften für die Verarbeitung von Druckdaten von Bedeutung sind.

1. Einführung

Wenn auf Schriften in den Ausgangsapplikationen zum Zeitpunkt der PDF-Erstellung zugegriffen werden kann, so besteht theoretisch die Möglichkeit, die Beschreibung der verwendeten Schriften, sogenannte Font-Programme, mit in das PDF zu übergeben und somit Schriften im PDF einzubetten. Kann zum Zeitpunkt der PDF-Erstellung nicht auf verwendete Schriften zugegriffen werden, so können zwar die verwendeten Glyphen, jedoch nicht die beschreibenden Konturen zu den Glyphen eingebettet weden. Im ersten Fall spricht man von eingebetteten Schriften und im zweiten Fall von fehlenden Schriften.

2. Allgemeines

Die nachfolgend aufgelisteten Korrekturen befinden sich im Auswahlmenü Schriften editieren [2], welches Sie in der Fußzeile des Bereichs Schriften [1] im Reiter Druckdaten der Motiv-Detailansicht finden. Darüber hinaus befinden sich die Korrekturen auch noch im Reiter Datenkorrektur.

Folgende Korrekturen werden in der Korrekturgruppe Schriften editieren geboten:

  • Fehlende Schriften einbetten
  • Schrift in Pfade umwandeln

Abbildung 1: Der Einstellungsbereich Schriften des Reiters Druckdaten

3. Korrekturen für Schriften

In der Korrekturgruppe Schriften editieren stehen derzeit zwei Korrekturen zur Verfügung. Diese werden nachfolgend kurz beschrieben.

3.1. Fehlende Schriften einbetten

Das Ziel der Korrektur Fehlende Schriften einbetten ist es fehlende Schriften einzubetten, damit eine vollständige Verarbeitung der Konturbeschreibung für Glyphen gewährleistet werden kann. Nur wenn Schriften eingebettet sind, kann eine fehlerfreie Ausgabe im Druck, eine Bearbeitung von Texten sowie eine Umwandlung von Schriften in Konturen ermöglicht werden.

Schriften können nur eingebettet werden, wenn diese im direkten Zugriff des Workflow stehen. Unter direktem Zugriff im Workflow stehen alle typischen Schriftenverzeichnisses des verwendeten Betriebssystems sowie ausgewählte Verzeichnisse des Workflows, worüber Schriften im Workflow verfügbar gemacht werden können.

Abbildung 2: Der Dialog der Korrektur Fehlende Schriften einbetten

Korrektur: Endformatrahmen auf Stanzkontur setzen

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.

Schriften für den Workflow verfügbar machen

Wenn Sie bestimmte Schriften im Workflow benötigen, so haben Sie im Workflow die Möglichkeit ihre Schriften hochzuladen.

3.2. Schrift in Pfade umwandeln

Das Ziel der Korrektur Schrift in Pfade umwandeln ist es eingebettete Schriften in Konturen umzuwandeln. Bei der Umwandlung wird die Konturbeschreibung der Glyphen im Font-Programm verwendet, um die einzelnen Glyphen im PDF als Vektorgrafik aufzulösen. Die Umwandlung in Konturen kann jedoch nur stattfinden, wenn die entsprechende Konturbeschreibung vorhanden sind, sprich die Schrift eingebettet ist.

Durch die Umwandlung von Glyphen in Konturen kann einerseits teilweise Speicherplatz für das PDF reduziert werden. Andererseits kann die Ausgabesicherheit im Druck wesentlich verbessert werden, da es im RIP zu keinerlei Schriftkonflikten kommen kann. Werden jedoch umfangreiche Textdokumente in Konturen umgewandelt, so kann es dabei aber auch zum Anwachsen des Speicherbedarfs für das PDF kommen. Daraus resultierend kann es zu einer schlechtere Ausgabequalität von Texten bei niedrig auflösenden – unter 300 dpi – Drucksystemen kommen, sowie kann auch unterbunden werden, Texte noch vor dem Druck zu ändern. Es hängt somit immer vom Anwendungszweck ab, ob Schriften in Konturen umgewandelt werden sollen oder nicht.

Abbildung 3: Der Dialog der Korrektur Schrift in Pfade umwandeln

Funktionsweise sowie Beschreibung mit entsprechender Beispieldatei entnehmen Sie der Beschreibung.

Artikel Update: Workflow 1.21.0 – 07/2025

Vorheriger Artikel 2.7 Optimieren (Korrekturgruppe)
Nächster Artikel 2.9 Farbwerte anpassen (Korrekturgruppe)
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!