Benutzerhandbuch

5.4 Eigene Korrekturen hochladen und anwenden

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • wie Sie benutzerdefinierte Korrekturen hochladen, und
  • wo Sie diese Korrektur finden und anwenden können.

1. Einführung

Damit eigene Korrekturen im Workflow verwendet werden können, müssen diese zunächst mit der callas pdfToolbox erstellt und anschließend im Workflow hochgeladen werden. Für das Hochladen einer benutzerdefinierten Korrektur im Workflow sind zwei Bestandteile (Dateien) erforderlich:

  1. KFPX-Datei – dieser Dateityp wird von der callas pdfToolbox generiert. In der Desktop-Applikation werden die Korrekturen nach Wunsch erstellt und das Profil anschließend als .kfpx-Datei exportiert.
  2. XML-Datei – diese Datei enthält die textuelle und strukturelle Beschreibung der KFPX-Datei. Sie definiert unter anderem die Beschreibung aller vorhandenen Variablen und steuert das Erscheinungsbild des zugehörigen Dialogs.

Eigene Korrekturen erstellen

Wie Sie eigene Korrekturen erstellen und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind, erfahren Sie im Artikel Korrekturen ohne Variable erstellen sowie im weiterführenden Artikel Parametrierbare Korrekturen erstellen!

2. Korrektur im Workflow hochladen

Sobald sowohl die KFPX-Datei als auch die zugehörige XML-Datei fertiggestellt sind, müssen beide Dateien in den Workflow hochgeladen werden. Nach dem erfolgreichen Upload stehen die Korrekturen sofort zur Anwendung auf Motive bzw. Artikel zur Verfügung.

Um eine benutzerdefinierte Korrektur im Workflow hochzuladen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Navigieren Sie zu Administration > Einstellungen > Prüfungen / Korrekturen [1].
  2. Wechseln Sie in den Reiter Eigene Korrekturen [2].
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen [3]. Dadurch öffnet sich der Dialog KFPX- und XML-Datei hochladen.

Abbildung 1: Der Reiter Eigene Korrekturen, mit der Option, benutzerdefinierte Korrekturen hochzuladen

  1. Wählen Sie im ersten Schritt unter Dateien auswählen entweder durch Drag-and-drop oder durch einen Klick auf die Schaltfläche [4] die KFPX-Datei aus und laden Sie diese hoch.
  2. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die zugehörige XML-Datei [5].
  3. Klicken Sie anschließend auf Weiter [6], um zum zweiten Schritt zu gelangen. In diesem Schritt werden die hochgeladenen Dateien auf Vollständigkeit sowie auf einen eindeutigen Schlüssel hin validiert.

Abbildung 2: Der Dialog KFPX- und XML-Datei hochladen

  1. Wenn keine Fehler aufgetreten, klicken Sie auf Speichern [7], um die Korrektur in den Workflow hochzuladen.
  2. Sollte der automationKey bereits verwendet werden, wird im Schritt Validierungsergebnis eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Möchten Sie die bestehende Korrektur überschreiben, klicken Sie auf Aktualisieren [8], um die neue Version der Korrektur hochzuladen.

Abbildung 3: Der Schritt Validierungsergebnis im Dialog KFPX- und XML-Datei hochladen

3. Zugriff auf hochgeladene Korrekturen

Sobald eine benutzerdefinierte Korrektur erfolgreich hochgeladen wurde, steht sie im Workflow zur Verfügung. Benutzerdefinierte Korrekturen sind an zwei Stellen im Workflow zu finden:

3.1. Zugriff im Reiter »Datenkorrektur«

Der Reiter Datenkorrektur befindet sich in der Detailansicht eines Artikels, Motivs oder Produktionsauftrags. Dort erhalten Sie eine Übersicht aller im Workflow verfügbaren Korrekturen – einschließlich der selbst erstellten und hochgeladenen Korrekturen [9]. Einen umfassenden Überblick über die Anwendung und Handhabung von Korrekturen im Workflow finden Sie im Artikel Allgemeines.

Abbildung 4: Die Anzeige im Reiter Datenkorrektur mit ausgewählten Eigene Korrekturen

3.2. Zugriff bei »Korrekturketten«

Eigene Korrekturen können auch in Korrekturketten eingebunden werden und kommen dadurch in verschiedenen Bereichen des Workflows zum Einsatz. Wie Sie eine Korrekturkette erstellen und mit individuellen Korrekturen bestücken, erfahren Sie im Artikel Korrekturketten.

Abbildung 5: Der Dialog Korrekturkette bearbeiten, mit der Liste aller Korrekturen

Artikel Update: Workflow 1.20.1 – 04/2025

Previous Artikel 5.3 Layoutelemente in einer Korrektur
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!