Benutzerhandbuch

3.86 Seitenrahmen von Farbobjekten ableiten

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Voraussetzungen für diese Korrektur gegeben sein müssen und
  • wie Sie diese Korrektur anwenden können.

1. Einführung

Im Workflow steht die Korrektur Seitenrahmen von Farbobjekten ableiten zur Verfügung. Das Ziel dieser Korrektur ist, den gewählten Seitenrahmen auf die umschließende Fläche aller gefunden Vektorobjekte der eingegebenen Farbe zu legen.

2. Allgemeines

Die Korrektur Seitenrahmen von Farbobjekten ableiten kann verwendet werden, um einen gewählten Seitenrahmen auf das umschließende Rechteck aller Objekte, die den gesuchten CMYK-Farbwert besitzen, zu setzen.

Verwenden Sie diese Korrektur um folgende Vorhaben zu adressieren:

  • Setzen des Endformatrahmens (TrimBox) auf eine Schneidefläche, welche in 100 % Magenta ind er Druckdatei angelegt wurde.
  • Setzen des Medien- bzw. Maskenrahmens (CropBox) auf den äußeren Rand von händisch gezeichneten Schnittmarken in einer Druckdatei.

Die Korrektur finden Sie im Reiter Datenkorrektur eines Artikels, Auftrags bzw. Produktionsauftrags durch

  • Eingabe des Namens der Korrektur im Bereich Filter,
  • Aktivieren der Option Seitenrahmen im Bereich Kategorie,
  • Aktivieren der Option Erzeugen im Bereich Aktion und durch
  • Aktivieren der Option Endformatrahmen, Anschnittrahmen, Maskenrahmen, Medienrahmen oder CMYK im Bereich Suchen.

3. Beschreibung

Mit dieser Korrektur kann ein gewählter Seitenrahmen von eingegeben Farbwerten abgeleitet werden. Dabei wird der Rahmen auf das umschließende Rechteck der gefunden Vektorobjekte gesetzt.

Es wird gerundet!

Im Hintergrund der Korrektur werden die Farbobjekte nachgezeichnet, um anschließend den gewünschten Rahmen platzieren zu können. Dabei müssen die Werte gerundet werden, weshalb es in manchen Fällen zu leichten Abweichungen bei der Platzierung der Seitenrahmen kommen kann.

3.1. Voraussetzungen und Funktionsweise

Damit die Korrektur das tut, was sie verspricht, muss folgender Sachverhalt gegeben sein:

  • In der Datei befinden sich CMYK-Vektorobjekte.

Abbildung 1: Der Dialog der Korrektur Seitenrahmen von Farbobjekten ableiten

Um einen Seitenrahmen von Farbobjekten abzuleiten, können folgende Optionen gewählt werden:

  • Seitenrahmen [1] – wählen Sie im Auswahlmenü den gewünschten Seitenrahmen aus, der von Farbobjekten abgeleitet werden soll. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
    • Endformatrahmen – der Endformatrahmen wird auf das umschließende Rechteck aller gefundenen Vektorobjekte gelegt.
    • Anschnittrahmen – der Anschnittrahmen wird auf das umschließende Rechteck aller gefundenen Vektorobjekte gelegt.
    • Medienrahmen – der Medienrahmen wird auf das umschließende Rechteck aller gefundenen Vektorobjekte gelegt.
    • Maskenrahmen – der Maskenrahmen wird auf das umschließende Rechteck aller gefundenen Vektorobjekte gelegt.
    • Variabler Inhalt [4] – wählen Sie darin den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für die Auswahl der Seitenrahmen entnommen werden soll. Folgende Werte müssen im gewählten Feld vorgefunden werden, damit die Auswahl ausgeführt wird:
      • TrimBox
      • BleedBox
      • MediaBox
      • CropBox
  • CMYK-Farbauswahl [2] – geben Sie hier die gesuchten CMYK-Farbwerte ein, von dem der Seitenrahmen abgeleitet werden soll. Im Vorschaubild wird Ihnen die eingegeben Farbe angezeigt.
  • Versatz [3] – geben Sie hier den gewünschten Versatz für Oben, Unten, Links und Rechts für den gewählten Seitenrahmen ein. Sollte der Versatz unterschiedlich ausfallen, muss zuvor das Schlosssymbol entriegelt werden. Wählen Sie für den Variablen Inhalt [5] den gewünschten Platzhalter – Datenbankfeld bzw. Benutzerdefiniertes Feld – aus, woraus der Wert für den Versatz entnommen werden soll.

Abbildung 2: Vorzufindenden Werte im gewählten Feld für die Option Seitenrahmen

3.2. Vorher/Nachher

Zum Experimentieren mit dieser Funktion können Sie auf die Beispieldatei »Sample_Derive PageBox from Colored Objects.pdf« zurückgreifen. Die Datei hat eine Größe von 200 x 200 mm. Alle Seitenrahmen haben diese Größe. Der Endformatrahmen soll von der Hintergrundfarben (CMYK 30/25/25/5) abgeleitet werden.

Nach Anwendung der Korrektur entsteht die Datei »Sample_Derive PageBox from Colored Objects_End.pdf«. Hier wurde der Endformatrahmen von der Hintergrundfarbe abgeleitet. Dafür wurden die Werte aus Abbildung 1 verwendet.

Abbildung 3: Links: Originaldatei; Rechts: Überarbeitete Datei, worin der Endformatrahmen vom Farbobjekt abgeleitet wurden

Artikel Update: Workflow 1.20.0 – 04/2025

Previous Artikel 3.85 Seitenrahmen mit Sonderfarbe füllen
Next Artikel 3.87 Seitenrahmen von den Schneidemarken ableiten
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!