Benutzerhandbuch

3.4 Prüfungen hinsichtlich Text und Schrift

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Prüfungen in Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen hinsichtlich Text und Schrift zur Verfügung stehen und
  • welche Lösungen zur Behebung der gefundenen Probleme angeboten werden.

1. Einführung

Beim Hochladen von Druckdateien in den Workflow werden die Dokumente mithilfe von Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen überprüft, um mögliche Fehler oder Warnungen bereits zu Beginn der Produktion zu identifizieren. Diese Fehler und Warnungen können im Workflow auf der jeweiligen Seite angezeigt und in Form eines PDF-Reports zur weiteren Klärung dem Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Die Prüfung (Preflight) der Druckdatei erfolgt auf Grundlage der aktivierten Prüfungen sowie der für jede einzelne Prüfung festgelegten Schweregrade – Fehler, Warnung oder Info.

2. Verfügbare Prüfungen für Text und Schrift

Um alle Vorteile einer Check-in Prüf- und Korrekturvorlage nutzen zu können, müssen diese Vorlagen zunächst erstellt werden. Eine Vorlage besteht im Wesentlichen aus Prüfungen und Korrekturen. Derzeit stehen im Workflow über 58 Prüfungen zur Verfügung. Um den Überblick zu behalten, wurden die einzelnen Prüfungen in verschiedene Kategorien unterteilt.

In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Beschreibung aller Prüfungen, die der Kategorie Text und Schrift zugeordnet sind.

2.1. Effektive x-Höhe des Texts ist kleiner als

Kategorie: Text

Beschreibung: Mit dieser Prüfung wird die x-Höhe – die Höhe des Kleinbuchstabens – aller Texte innerhalb des Endformatrahmens (TrimBox) auf die eingegebene Höhe überprüft. Dabei ist zu beachten, dass die Prüfung nur für Texte durchgeführt wird und nicht für in Kontur umgewandelte Texte.

Lösung: Wird der festgelegte Wert unterschritten und führt dieser Sachverhalt zu einem Treffer, muss eine neue Druckdatei vom Datenersteller angefordert werden.

Abbildung 1: Die aktivierte Prüfung Effektive x-Höhe des Texts ist kleiner als

2.2. Schrift ist syntaktisch nicht korrekt

Kategorie: Schrift, PDF/X-1a, PDF/X-3, PDF/X-4, PDF/X-6

Beschreibung: Mit dieser Prüfung wird überprüft, ob die Schriften in der Druckdatei syntaktisch korrekt aufgebaut sind. Auf diese Weise können Schriften identifiziert werden, die die Bearbeitung von Texten sowie das Rendern der Glyphen beeinflussen.

Lösung: Um das Problem zu beheben, muss vom Datenersteller eine neue Druckdatei angefordert werden. Ist dies nicht möglich, sollte bei der Ausgabe besonderes Augenmerk auf die Texte gelegt werden, um visuell zu überprüfen, ob alle Glyphen verfügbar und korrekt positioniert sind.

Abbildung 2: Die aktivierte Prüfung Schrift ist syntaktisch nicht korrekt

2.3. Schrift nicht eingebettet

Kategorie: Schrift, PDF/X-1a, PDF/X-3, PDF/X-4, PDF/X-6

Beschreibung: Mit dieser Prüfung wird überprüft, ob alle Schriften für Texte innerhalb des gewählten Seitenrahmens eingebettet sind. Fehlende Schriften werden beim Rendern durch eine Ersatzschrift – im schlimmsten Fall durch Courier – ersetzt.

Lösung: Fehlende Schriften können einerseits nachträglich durch die Korrektur Fehlende Schriften einbetten und andererseits durch die Korrektur »Fehlende Schriften einbetten« in einer Check-in Prüf- und Korrekturvorlage angewendet werden, um das Problem zu lösen. Da Schrifteinbettungen aufgrund komplexer Kodierungen nicht immer zuverlässig sind, werden Schriften nur dann eingebettet, wenn die Kodierung für die einzelnen Glyphen exakt übereinstimmt. Fehlende Schriften sind zudem in allen PDF/X-getriebenen Workflows, die in der Regel für die Druckvorstufe verwendet werden, nicht zulässig.

Abbildung 3: Die aktivierte Prüfung Schrift nicht eingebettet

Objekt außerhalb ignorieren

Wenn Sie in der Produktion mit Endformatrahmen (TrimBox) und Anschnittrahmen (BleedBox) in Druckdateien arbeiten, können Sie in der Option »Objekt außerhalb ignorieren« den Eintrag »Endformatrahmen (TrimBox)«  auswählen. Dadurch werden nur jene Textstellen identifiziert, die sich im Sichtbereich der Druckdatei befinden.

2.4. Text ist kleiner als

Kategorie: Text

Beschreibung: Mit dieser Prüfung wird überprüft, ob sich Textobjekte mit einer Schriftgröße kleiner als die angegebene Mindestgröße in der Druckdatei befinden. Diese Prüfung kann dazu verwendet werden, produktspezifische Mindestgrößen für Materialien, Druckauflösungen sowie verwendete Tinten zu überprüfen.

Lösung: Schriftgrößen können nicht durch eine Korrektur im Workflow verändert werden. Um diese Änderung vorzunehmen, kann ein Werkzeug zum Bearbeiten von Texten in PDF-Dateien, wie beispielsweise der PDF-Editor, verwendet werden.

Abbildung 4: Die aktivierte Korrektur Text ist kleiner als

2.5. Text ist überdruckend

Kategorie: Text

Beschreibung: Mit dieser Prüfung wird überprüft, ob Text überdruckt, wodurch Objekte im Hintergrund durchscheinen könnten. Die Prüfung kann auf Texte größer als eine bestimmte Mindestgröße oder alternativ auch nur auf schwarze Texte eingeschränkt werden. Bei überdruckenden Texten können im Druck dahinterliegende Objekte durchscheinen, was möglicherweise einen unerwünschten Effekt im Ausdruck verursacht.

Lösung: Überdruckende schwarze Texte können einerseits nachträglich mit der Korrektur »Schwarze Objekte aussparen« korrigiert und andererseits mit der Korrektur »CMYK-Objekte umfärben« in Tiefschwarz überführt werden.

Abbildung 5: Die aktivierte Korrektur Text ist überdruckend

Artikel Update: Workflow 1.20.1 – 04/2025

Previous Artikel 3.3 Prüfungen hinsichtlich Größen
Next Artikel 3.5 Prüfungen hinsichtlich Bilder
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!