Benutzerhandbuch

2.5 Korrektur für Ebenen

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Korrekturen im Check-in im Umgang mit Ebenen zur Verfügung stehen und
  • für welchen Einsatz die Korrekturen geeignet sind.

1. Einführung

Beim Hochladen von Druckdateien in den Workflow, werden die Dokumente mithilfe von Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen überprüft, teilweise korrigiert und so zu einem normalisierten Zustand gebracht. Das Normalisieren von Druckdaten stellt daher einen zentralen Schritt in der Druckvorstufe dar, da dadurch Zeit gespart, Fehler minimiert und ein Teil der Arbeit automatisiert wird.

Nicht alle Korrekturen stehen in einer Check-in Prüf- und Korrekturvorlage zur Verfügung

Im Workflow wird eine klare Trennung zwischen Normalisieren von Druckdaten und der Datenaufbereitung von Druckdaten für den Druck unterschieden. Mit dem Schritt der Normalisierung werden Druckdaten auf einen einheitlichen Standard für die Datenaufbereitung gebracht. Die entsprechende Datenaufbereitung für die Produktion wird zu einem späteren Zeitpunkt durch Anwenden von einzelnen Korrekturen oder Anwenden von Korrekturketten angestoßen.

2. Verfügbare Korrekturen für Seitenrahmen und Dimensionen

Um alle Vorteile einer Check-in Prüf- und Korrekturvorlage zu genießen, müssen diese Vorlagen zuerst erstellt werden. Im Wesentlichen besteht eine Vorlage aus Korrekturen und Prüfungen. Derzeit stehen im Workflow über 40 Korrekturen zur Verfügung. Damit hier der Überblick nicht verloren geht, wurden die einzelnen Korrekturen in Kategorien unterteilt.

In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Beschreibung zu allen Korrekturen, mit denen unsichtbare bzw. leere Ebenen entfernt bzw. reduziert werden können.

2.1. Ausgeblendete Ebenen entfernen

Kategorie: Dokument, Objekt, Seiteninhalt, Ebene

Beschreibung: Mit dieser Korrektur werden alle derzeit unsichtbaren Ebenen der Druckdatei sowie alle darauf enthaltenen Objekte gelöscht.

Einsatzgebiet: Durch das Entfernen der nicht sichtbaren Ebenen samt der darauf enthaltenen Objekte verringern Sie die Anzahl der zu prüfenden Objekte. Zudem wird verhindert, dass ausgeblendete Ebenen versehentlich aktiviert werden, wenn Motive im Montage-Editor gemeinsam montiert werden.

Abbildung 1: Die aktivierte Korrektur Ausgeblendete Ebenen entfernen

2.2. Inhalt unsichtbarer Ebenen entfernen und auf sichtbare Ebenen reduzieren

Kategorie: Dokument, Objekt, Seiteninhalt, Ebene

Beschreibung: Mit dieser Korrektur werden alle Objekte auf ausgeblendeten Ebenen entfernt und alle Ebenen, einschließlich der unsichtbaren, reduziert und aus dem Dokument entfernt.

Einsatzgebiet: Verwenden Sie diese Korrektur nur, wenn in Ihren Druckdaten keine Ebenen benötigt werden und Sie verhindern möchten, dass es zu Konflikten mit gleichlautenden Ebenen unterschiedlicher Sichtbarkeit in der Montage kommt.

Abbildung 2: Die aktivierte Korrektur Inhalt unsichtbarer Ebenen entfernen und auf sichtbare Ebenen reduzieren

2.3. Nicht verwendete Ebenen entfernen

Kategorie: Dokument, Objekt, Seiteninhalt, Ebene

Beschreibung: Mit dieser Korrektur werden alle aktuell leeren und somit nicht benötigten Ebenen der Druckdatei gelöscht.

Einsatzgebiet: Das Entfernen leerer Ebenen verringert die Komplexität einer PDF-Datei und verhindert Unsicherheiten bei der visuellen Überprüfung der Druckdatei durch den Anwender. Fügen Sie diese Korrektur jeder Check-in Prüf- und Korrekturvorlage hinzu. Die Korrektur kann ohne Bedenken auf alle Druckdaten angewendet werden.

Abbildung 3: Die aktivierte Korrektur Nicht verwendete Ebenen entfernen

Artikel Update: Workflow 1.20.0 – 02/2024

Previous Artikel 2.4 Korrekturen für Seitenrahmen und Dimensionen
Next Artikel 2.6 Korrekturen zur Optimierung
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!