Benutzerhandbuch

1.4 Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen exportieren/importieren

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • wie Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen exportiert werden und
  • wie Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen importiert werden können.

1. Einführung

Das Normalisieren von Druckdaten stellt sicher, dass Druckdateien konsistent und fehlerfrei für die Produktion aufbereitet werden. Durch die automatische Prüfung und Anpassung an interne Standards können Fehlerquellen frühzeitig erkannt und behoben werden. So wird sichergestellt, dass Druckdaten aus unterschiedlichen Quellen vereinheitlicht und optimal für den Druck vorbereitet sind. Mit der Möglichkeit, Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen zu exportieren bzw. zu importieren, können diese auch auf anderen Workstations verwendet werden, ohne sie neu erstellen zu müssen.

2. Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen exportieren

Sobald eine Check-in Prüf- und Korrekturvorlage mit den gewünschten Korrekturen bzw. Prüfungen und allen nötigen Parametern ausgestattet ist, kann die abgespeicherte Vorlage exportiert werden. Dadurch steht sie dann für andere Workflows zur Verfügung.

Durch den Export erhalten Sie eine Datei mit der Endung .ptbtemplate. In dieser Datei befinden sich alle notwendigen Informationen rund um die exportierte Vorlage. Diese Datei kann nun für den Import in andere Workflows verwendet werden.

Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen erstellen

Wie Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen im Workflow erstellt werden und welche Aufgaben damit abgedeckt werden können, erfahren Sie im Artikel »Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen erstellen« sowie im Artikel »Normalisieren – eine Einführung«.

Um eine Check-in Prüf- und Korrekturvorlage zu exportieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie den Menübefehl Administration > Einstellungen > Prüfungen / Korrekturen > Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen.
  2. Wählen Sie nun in der Liste die gewünschte Vorlage [2] aus, die Sie exportieren möchten.
  3. Wählen Sie dann im Auswahlmenü Weitere Funktionen [1] den Eintrag Exportieren [3] aus. Der Export wird dadurch automatisch gestartet und die .ptbtemplate-Datei im Downloadverzeichnis gespeichert.

Abbildung 1: Der Reiter Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen im Einstellungsbereich Prüfungen / Korrekturen

3. Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen importieren

Die exportierte Check-in Prüf- und Korrekturvorlage kann nur in andere Workflows importiert werden. Folgende Punkte sollten dabei allerdings beachtet werden:

  • Befindet sich im Workflow bereits eine Check-in Prüf- und Korrekturvorlage mit exakt demselben Namen, kann die Vorlage trotzdem importiert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Namen eindeutig sind, um die Vorlagen voneinander unterscheiden können.
  • Jede Vorlage besitzt im Hintergrund eine eindeutige GUID (Globally Unique Identifier– eine eindeutige Nummer). Besitzt eine Vorlage bereits dieselbe GUID, wird der Import unterbunden.

Um eine Check-in Prüf- und Korrekturvorlage zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie den Menübefehl Administration > Einstellungen > Prüfungen / Korrekturen > Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen.
  2. Wählen Sie nun im Auswahlmenü Weitere Funktionen [4] den Eintrag Importieren [5] aus. Dadurch öffnet sich ein Dialog.
  3. Laden Sie dann die zuvor exportierte Check-in Prüf- und Korrekturvorlage, indem Sie entweder auf den Dialog klicken oder die Datei per Drag & Drop verschieben.
  4. Klicken Sie auf Importieren [6], um den Import abzuschließen.
  5. Die importiere Vorlage wird Ihnen nun in der Liste aller Vorlagen angezeigt.

Abbildung 2: Links: Die Liste aller Vorlagen des Reiters Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen; Rechts: Der Dialog Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen importieren

Funktion ist nicht verfügbar

Beachten Sie, dass die Möglichkeit, Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen zu exportieren und importieren, erst mit Workflow Version 1.18.1 verfügbar wurde.

Artikel Update: Workflow 1.20.0 – 03/2025

Previous Artikel 1.3 Check-in Prüf- und Korrekturvorlagen anwenden
Next Artikel 2.1 Korrekturen für PDF/X-Standard
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!