Benutzerhandbuch

4.3 Verarbeitung von Motiven als Bündel

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Gruppierungsoptionen in der Automatisierung verfügbar sind
  • wie sich die gewählten Optionen auf die Verarbeitung der Motive auswirken

1. Einführung

Bei der automatisierten Verarbeitung von Produktionsaufträgen und Montagen muss festgelegt werden, wie die Motive verarbeitet werden sollen. Dabei stehen zwei Methoden zur Verfügung:

  • eine kontinuierliche Verarbeitung oder
  • die Verarbeitung von Motiven als Bündel.

Je nach gewählter Methode stehen in bestimmten Vorgängen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Gruppierungsoptionen, die für die Verarbeitung von Motiven als Bündel genutzt wird.

2. Ausgangssituation für die Verarbeitung

Um das Verhalten der Gruppierungsoptionen besser zu verstehen, wird auf nachfolgende Beispiele zurückgegriffen:

  • Motiv 1 (M1) – dreiseitiges Dokument
  • Motiv 2 (M2) – einseitiges Dokument
  • Motiv 3 (M3) – zweiseitiges Dokument

Abbildung 1: Start- und Endpunkt der Verarbeitung für drei

Beschreibung zur Abbildung:

Bevor die Motive als Bündel verarbeitet werden, durchlaufen die Motive in unserem Beispiel folgende drei Schritte:

Schritt 1: Aufteilen in Einzelseiten

  • M1 wird in drei Seiten aufgeteilt: M 1.1, M 1.2 und M 1.3.
  • M2 bleibt unverändert.
  • M3 wird in zwei Seiten aufgeteilt: M 3.1 und M 3.2.

Schritt 2: Anwenden der Korrektur »Tiling«

  • M 1.1, M 1.2 und M 1.3 werden einzeln geteilt, wodurch drei zweiseitige Dokumente entstehen
  • M2 muss aufgrund der Größe – die Motivgröße ist kleiner als die gesetzte Tilegröße – nicht geteilt werdem.
  • M 3.1 und M 3.2 werden ebenfalls nicht geteilt.

Schritt 3: Erneutes Aufteilen der mehrseitigen Dokumente

  • M 1.1, M 1.2 und M 1.3 werden erneut geteilt. Das Ergebnis sind sechs Einzelseiten:
    • M 1.1.1
    • M 1.1.2
    • M 1.2.1
    • M 1.2.2
    • M 1.3.1
    • M 1.3.2
  • M2 bleibt unverändert.
  • M 3.1 und M 3.2 sind bereits einseitig und werden nicht weiter geteilt.

3. Gruppierungsoptionen

Bei der Erstellung eines Produktionsauftrags oder einer Montage kann festgelegt werden, ob die Motive kontinuierlich oder als Bündel verarbeitet werden.

Für die Verarbeitung als Bündel stehen drei Gruppierungsoptionen zur Verfügung:

Zusätzlich kann festgelegt werden, ob die Verarbeitungsreihenfolge beibehalten werden soll. Ist diese Option aktiviert, werden die Motive in der Reihenfolge ihrer ErstellungM 1.1.1 … 1.3.2 > M2 > M 3.1 … M3.2 – verarbeitet.

3.1. Alle Motive zusammenhalten

Ist die Option Alle Motive zusammenhalten gewählt, werden alle Motive der Gruppe in einem Produktionsauftrag oder auf einer Montage verarbeitet.

Die Ergebnisse hängen jedoch davon ab, ob dabei keine Montage, eine einseitige Montage oder eine mehrseitige Montage erstellt wird.

3.1.1. Produktionsauftrag erzeugen ohne Montage

Wird ein Produktionsauftrag ohne Montage mit dem Vorgang Produktionsauftrag erzeugen erzeugt, steht nur die Verarbeitung der Motive als Bündel zur Verfügung. Wird im Produktionsauftrag dennoch eine Montage erzeugt so wird die Verarbeitungsreihenfolge innerhalb der Montage nicht beibehalten, da die Platzierungsreihenfolge in einer Montage abhängig von der gewählten Montagebogen-Vorlage ist.

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird die Gruppierungsoption Alle Motive zusammenhalten gewählt, werden alle Motive in einem einzigen Produktionsauftrag verarbeitet.
  • Wird die Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten nicht aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive im Produktionsauftrag undefiniert. Ist die Option aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive im Produktionsauftrag chronologisch.

Abbildung 2: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Alle Motive zusammenhalten im Vorgang Produktionsauftrag erstellen

Beschreibung zur Abbildung:

Die Abbildung zeigt dass ein Produktionsauftrag mit drei Motiven mit all den aufgeteilten Seiten der Motive erstellt wird. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive im Produktionsauftrag erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive im Produktionsauftrag angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Es wird ein einziger Produktionsauftrag mit allen Seiten der Motiven erstellt.
  • Die Motive werden ohne definierte Reihenfolge im Produktionsauftrag angezeigt.

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten

  • Es wird ein einziger Produktionsauftrag mit allen Seiten der Motive erstellt.
  • Die Motive werden chronologisch im Produktionsauftrag angezeigt:
    • Zuerst alle Seiten von Motiv 1 (lila)
    • Danach die Seite von Motiv 2 (orange)
    • Abschließend alle Seiten von Motiv 3 (türkis)

3.1.2. Montage erzeugen / Montage mit Auto-Nesting erzeugen mit einseitiger Montage

Wird eine einseitige Montage mit dem Vorgang Montage erzeugen bzw. ein einseitiges Auto-Nesting mit dem Vorgang Montage mit AutoNesting erzeugen erzeugt, wird immer zuerst die Montage erstellt und danach diese an den/die Produktionsaufträge durch Anwendung des Vorgangs Produktionsauftrag von Montage erzeugen übergeben. Sollten dabei nicht alle Motive auf einer Montage platziert werden können – beispielsweise aus Platzgründen – werden weitere Produktionsaufträge mit jeweils einer einseitigen Montagen erstellt.

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird die einseitige Montage mit der Gruppierungsoption Alle Motive zusammenhalten erstellt, werden alle Motive nach Möglichkeit auf einem Montagebogen platziert.
  • Reicht der Platz auf der Montage nicht aus, wird automatisch eine neue Montage und somit auch ein neuer Produktionsauftrag erstellt.

Abbildung 3: Links: Legende zur rechten Abbildung; Rechts: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Alle Motive zusammenhalten in Vorgang Montage erzeugen bzw. Montage mit Auto-Nesting erzeugen.

Erklärung zur Abbildung:

Die linke Abbildung zeigt eine Legende mit der Größen des Montagebogens sowie die Größe der Motive:

  • Montagebogen (grau): 1.000 × 1.000 mm
  • Motiv 1 (lila): 6 Seiten, jeweils 300 × 300 mm
  • Motiv 2 (orange): 1 Seite mit 200 × 200 mm
  • Motiv 3 (türkis): 2 Seiten, jeweils 600 × 600 mm

Die Abbildung zeigt dass zwei oder drei Produktionsaufträge mit jeweils einer einseitige Montage erstellt werden. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive in den Produktionsaufträgen erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive über die Produktionsaufträge hinweg angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Alle Motive werden nach Möglichkeit auf eine Montagebogen platziert.
  • Da nicht alle Seiten auf einer Montage untergebracht werden können, wird eine zusätzlichen Montage erstellt.
  • Ergebnis: Es entstehen nur zwei Produktionsaufträge mit je einem Montagebogen, da die unterschiedlich großen Motive beliebig miteinander kombiniert und montiert werden können.

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten (rechts):

  • Eine Montage wird in einem Produktionsauftrag erstellt. Darauf werden die Seiten von Motiv 1 chronologisch platziert.
  • Zusätzlich wird Motiv 2 auf demselben Montagebogen platziert, da noch genügend Platz zur besseren Ausnutzung des Materials gegeben ist.
  • Für Seite 1 von Motiv 3 reicht der Platz nicht aus, daher wird eine zweite Montage in einem weiteren Produktionsauftrag erstellt.
  • Seite 2 von Motiv 3 passt nicht auf den zweiten Montagebogen womit somit eine dritte Montage in einem weiteren Produktionsauftrag erstellt.
  • Ergebnis: Es entstehen nun drei Produktionsaufträge mit jeweils einem Montagebogen, die Reihenfolge der Motive bleibt für die Produktion somit erhalten.

3.1.3. Montage erzeugen / Montage mit Auto-Nesting erzeugen mit mehrseitiger Montage

Wird eine mehrseitige Montage mit dem Vorgang Montage erzeugen bzw. ein mehrseitiges Auto-Nesting mit dem Vorgang Montage mit AutoNesting erzeugen erzeugt, wird immer zuerst die mehrseitige Montage erstellt und danach diese an den Produktionsauftrag durch Anwendung des Vorgangs Produktionsauftrag von Montage erzeugen übergeben. Sollten dabei nicht alle Motive auf einem Montagebogen platziert werden können – beispielsweise aus Platzgründen – werden weitere Montagebögen erstellt.

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird eine mehrseitige Montage mit der Gruppierungsoption Alle Motive zusammenhalten erstellt, werden alle Motive nach Möglichkeit auf einem Montagebogen platziert.
  • Reicht der Platz auf dem Montagebogen nicht aus, wird automatisch ein weiterer Montagebogen im selben Produktionsauftrag hinzugefügt.

Abbildung 4: Links: Legende zur rechten Abbildung; Rechts: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Alle Motive zusammenhalten in Vorgang Montage erzeugen bzw. Montage mit Auto-Nesting erzeugen.

Erklärung zur Abbildung:

Die linke Abbildung zeigt eine Legende mit der Größen der Montagebögen sowie die Größe der Motive:

  • Montagebogen (grau): 1.000 × 1.000 mm
  • Motiv 1 (lila): 6 Seiten, jeweils 300 × 300 mm
  • Motiv 2 (orange): 1 Seite mit 200 × 200 mm
  • Motiv 3 (türkis): 2 Seiten, jeweils 600 × 600 mm

Die Abbildung zeigt dass lediglich ein Produktionsauftrag mit einer mehrseitigen Montage erstellt wird. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive in den Produktionsaufträgen erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive in einem Produktionsauftrag über die Montagebögen hinweg angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Es wird eine Montage erstellt, auf der so viele Motivseiten wie möglich platziert werden.
  • Da nicht alle Motivseiten auf einem Montagebogen montiert werden können, wird ein zusätzlicher Montagebogen innerhalb derselben Montage erstellt.
  • Ergebnis: Es entsteht nur ein Produktionsauftrag mit nur zwei Montagebögen, da die unterschiedlich großen Motive beliebig miteinander kombiniert und montiert werden können..

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten

  • Es wird eine Montage erstellt, auf der so viele Motivseiten wie möglich chronologisch platziert werden.
  • Für Seite 1 von Motiv 3 reicht der Platz nicht aus, daher wird ein zweiter Montagebogen innerhalb der selben Montage erstellt.
  • Seite 2 von Motiv 3 passt nicht auf den zweiten Montagebogen wodurch ein dritter Montagebogen innerhalb der selben Montage erstellt werden muss..
  • Ergebnis:  Es entsteht ein Produktionsauftrag mit drei Montagebögen, die Reihenfolge der Motive bleibt für die Produktion somit erhalten.

3.2. Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv

Wird die Option Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv gewählt, wird für jedes Motiv, egal ob einseitig oder mehrseitig, ein eigener Produktionsauftrag oder eine eigene Montage erstellt. Abhängig davon, ob es sich um eine einseitige oder mehrseitige Montage bzw. nur die Erstellung eines Produktionsauftrages handelt, können folgende Ergebnisse erzielt werden:

3.2.1. Produktionsauftrag erzeugen ohne Montage

Wird ein Produktionsauftrag ohne Montage mit dem Vorgang Produktionsauftrag erzeugen erzeugt, steht nur die Verarbeitung der Motive als Bündel zur Verfügung. Wird im Produktionsauftrag dennoch eine Montage erzeugt so wird die Verarbeitungsreihenfolge innerhalb der Montage nicht beibehalten, da die Platzierungsreihenfolge in einer Montage abhängig von der gewählten Montagebogen-Vorlage ist.

Wenn ein Produktionsauftrag mit der Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv erstellt wird, wird für jedes Motiv ein separater Produktionsauftrag erstellt. Enthält ein Motiv mehrere Seiten (Motiv 1 und Motiv 3), werden alle Seiten in einem Produktionsauftrag zusammengefasst. Ist die Verarbeitungsreihenfolge aktiviert, erfolgt die Verarbeitung chronologisch.

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird die Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv gewählt, wird für jedes Motiv ein separater Produktionsauftrag erstellt.
  • Besteht ein Motiv aus mehrere Seiten (Motiv 1 und Motiv 3), so werden alle Seiten in einem Produktionsauftrag zusammengefasst.
  • Wird die Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten nicht aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive in den Produktionsaufträgen undefiniert. Ist die Option aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive in den Produktionsaufträgen chronologisch.

Abbildung 5: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv im Vorgang Produktionsauftrag erstellen

Beschreibung zur Abbildung:

Die Abbildung zeigt dass drei separate Produktionsaufträge für die drei Motiven mit all den aufgeteilten Seiten der Motive erstellt werden. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive im Produktionsauftrag erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive im Produktionsauftrag angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Für jedes Motiv wird ein separater Produktionsauftrag mit allen Seiten des jeweiligen Motives erzeugt.
  • Die Erstellung der Produktionsaufträge erfolgt nicht chronologisch
  • Die Motive werden ohne definierte Reihenfolge im Produktionsauftrag angezeigt. Die chronologische Anordnung der Motive kann auch eintreten.
  • Ergebnis: Es entstehen drei Produktionsaufträge, die in unterschiedlicher Reihenfolge erzeugt werden können.

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten

  • Für jedes Motiv wird ein separater Produktionsauftrag mit allen Seiten des jeweiligen Motives erzeugt.  
  • Die Reihenfolge mit der die Produktionsaufträge erstellt werden erfolgt chronologisch
    • Zuerst wird der Produktionsauftrag für alle Seiten des Motiv 1 (lila) erzeugt.
    • Danach wird der Produktionsauftrag  für Motiv 2 (orange) erzeugt.
    • Abschließend der Produktionsauftrag für die zwei Seiten von Motiv 3 (türkis) erstellt.
  • Ergebnis: Es entstehen drei Produktionsaufträge, die chronologisch erzeugt werden.

3.2.2. Montage erzeugen / Montage mit Auto-Nesting erzeugen mit einseitiger Montage

Wird eine einseitige Montage mit dem Vorgang Montage erzeugen bzw. ein einseitiges Auto-Nesting mit dem Vorgang Montage mit AutoNesting erzeugen erzeugt, wird immer zuerst die Montage erstellt und danach diese an den/die Produktionsaufträge durch Anwendung des Vorgangs Produktionsauftrag von Montage erzeugen übergeben. Sollten dabei nicht alle Motive auf einer Montage platziert werden können – beispielsweise aus Platzgründen – werden weitere Produktionsaufträge mit jeweils einer einseitigen Montagen erstellt.

Wenn eine einseitige Montage bzw. ein einseitiges Auto-Nesting mit der Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv erstellt wird, wird für jedes Motiv ene separate Montage erstellt. Enthält ein Motiv mehrere Seiten (Motiv 1 und Motiv 3), werden diese nach Möglichkeit auf einer Montage platziert. Ist auf einem Montagebogen nicht genug Platz für alle Seiten eines Motives, wird eine neue Montage erstellt. Andere Motive werden bei dieser Option nicht auf  demselben Montagebogen platziert!

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird die einseitige Montage mit der Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv erstellt, wird für jedes Motiv eine separate Montage erstellt.
  • Enthält ein Motiv mehrere Seiten (Motiv 1 und Motiv 3), werden diese nach Möglichkeit auf einer Montage platziert. Ist auf einem Montagebogen nicht genug Platz für alle Seiten eines Motives, wird eine neue Montage erstellt.
  • Andere Motive werden bei dieser Option nicht auf demselben Montagebogen platziert!

Abbildung 6: Links: Legende zur rechten Abbildung; Rechts: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv in Vorgang Montage erzeugen bzw. Montage mit Auto-Nesting erzeugen.

Für jeden Montagebogen ein Produktionsauftrag

Jede Montage wird in einem eigenen Produktionsauftrag erzeugt. In diesem Fall handelt es sich um einseitige Montagen. Reicht daher der Platz auf einem Montagebogen nicht aus, erstellt das System automatisch einen zusätzlichen Montagebogen mit entsprechendem Produktionsauftrag.

Erklärung zur Abbildung:

Die linke Abbildung zeigt eine Legende mit der Größen der Montagebögen sowie die Größe der Motive:

  • Montagebogen (grau): 1.000 × 1.000 mm
  • Motiv 1 (lila): 6 Teile, jeweils 300 × 300 mm
  • Motiv 2 (orange): 1 Seite mit 200 × 200 mm
  • Motiv 3 (türkis): 2 Seiten, jeweils 600 × 600 mm

Die Abbildung zeigt dass vier Produktionsaufträge mit jeweils einer einseitige Montage erstellt werden. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive in den Produktionsaufträgen erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive über die Produktionsaufträge hinweg angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Es wird für jedes Motiv, unabhängig von der Seitenanzahl, eine eigene Montage erstellt.
  • Die Motive werden in keine definierten Reihenfolge platziert, wodurch auch die Produktionsaufträge nicht chronologisch erstellt werden.
  • Nachdem die zwei Seiten von Motiv 3 nicht auf einen Montagebogen Platz finden, wird für jede Seite ein eigene Montage erzeugt.
  • Ergebnis: Vier Produktionsaufträge mit je einem Montagebogen. Die Reihenfolge der Produktionsaufträge ist zufällig.

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten

  • Auf den ersten Montagebogen werden alle sechs Seiten von Motiv 1 platziert.
  • Für Motiv 2 wird eine neue Montage erstellt.
  • Da die zwei Seiten von Motiv 3 nicht auf einem Montagebogen platziert werden können, wird für jede Seite ein eigener Montagebogen erstellt.
  • Ergebnis: Vier Produktionsaufträge mit jeweils einem Montagebogen. Die Reihenfolge der Produktionsaufträge erfolgt chronologisch.

3.2.3. Montage erzeugen / Montage mit Auto-Nesting erzeugen mit mehrseitiger Montage

Wird eine mehrseitige Montage mit dem Vorgang Montage erzeugen bzw. ein mehrseitiges Auto-Nesting mit dem Vorgang Montage mit AutoNesting erzeugen erzeugt, wird immer zuerst die mehrseitige Montage erstellt und danach diese an den Produktionsauftrag durch Anwendung des Vorgangs Produktionsauftrag von Montage erzeugen übergeben. Sollten dabei nicht alle Motive auf einem Montagebogen platziert werden können – beispielsweise aus Platzgründen – werden weitere Montagebögen erstellt.

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird eine mehrseitige Montage mit der Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv erstellt, wird für jedes Motiv eine eigene Montage erstellt.
  • Wenn nicht alle Seiten eines Motives auf einen Montagebogen passen, wird innerhalb derselben Montage ein weiterer Montagebogen erzeugt.
  • Andere Motive werden nicht in derselben Montage platziert.

Abbildung 7: Links: Legende zur rechten Abbildung; Rechts: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Für jedes einseitige und mehrseitige Motiv in Vorgang Montage erzeugen bzw. Montage mit Auto-Nesting erzeugen.

Erklärung zur Abbildung:

Die linke Abbildung zeigt eine Legende mit der Größen der Montagebögen sowie die Größe der Motive:

  • Montagebogen (grau): 1.000 × 1.000 mm
  • Motiv 1 (lila): 6 Seiten, jeweils 300 × 300 mm
  • Motiv 2 (orange): 1 Seite mit 200 × 200 mm
  • Motiv 3 (türkis): 2 Seiten, jeweils 600 × 600 mm

Die Abbildung zeigt dass drei Produktionsaufträge mit jeweils einer ein- oder mehrseitigen Montage erstellt werden. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive in den Produktionsaufträgen erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive über die Produktionsaufträge hinweg angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Es wird für jedes Motiv, unabhängig von der Seitenanzahl, eine eigene Montage erstellt.
  • Die Motive werden in keine definierten Reihenfolge platziert, wodurch auch die Produktionsaufträge nicht chronologisch erstellt werden.
  • Da die zweite Seiten von Motiv 3 nicht auf einen Montagebogen passen, wird ein zweiter Montagebogen in der selben Montage erstellt.
  • Ergebnis: Drei Produktionsaufträge mit
    • einen Montagebogen für Motiv 1
    • einen Montagebogen für Motiv 2
    • zwei Montagebögen für Motiv 3

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten

  • Es wird für jedes Motiv, unabhängig von der Seitenanzahl, eine eigene Montage erstellt.
  • Die Motive werden in der definierten Reihenfolge platziert, wodurch auch die Produktionsaufträge chronologisch erstellt werden.
  • Für Motiv 1 wird ein Montagebogen und ein Produktionsauftrag erstellt.
  • Für Motiv 2 wird ebenso eine eigene Montage und ein Produktionsauftrag erstellt.
  • Für Motiv 3 wird eine eigene Montage und somit ein Produktionsauftrag erstellt. Nachdem nur ein Seite auf den Montagebogen platziert werden kann, wird ein zweiter Montagebogen in der selben Montage erzeugt.
  • Ergebnis: Drei Produktionsaufträge in folgender Reihenfolge
    1. Zuerst Motiv 1: Ein Produktionsauftrag mit einem Montagebogen
    2. Danach Motiv 2: Ein Produktionsauftrag mit einem Montagebogen
    3. Abschließend Motiv 3: Ein Produktionsauftrag mit zwei Montagebögen

3.3. Für jedes Motiv

Wird die Option Für jedes Motiv gewählt, wird für jede einzelne Seite jedes Motivs eine eigene Montage sowie ein eigener Produktionsauftrag erstellt. Sprich: Wenn ein mehrseitiges Motiv in Einzelseiten aufgeteilt wurde, wird jede Seite separat verarbeitet. Diese Option erzeugt daher die größte Anzahl an Produktionsaufträgen und Montagen. Abhängig davon, ob es sich um eine einseitige oder mehrseitige Montage bzw. nur die Erstellung eines Produktionsauftrages handelt, können folgende Ergebnisse erzielt werden:

3.3.1. Produktionsauftrag erzeugen ohne Montage

Wird ein Produktionsauftrag ohne Montage mit dem Vorgang Produktionsauftrag erzeugen erzeugt, steht nur die Verarbeitung der Motive als Bündel zur Verfügung. Wird im Produktionsauftrag dennoch eine Montage erzeugt so wird die Verarbeitungsreihenfolge innerhalb der Montage nicht beibehalten, da die Platzierungsreihenfolge in einer Montage abhängig von der gewählten Montagebogen-Vorlage ist.

Wenn ein Produktionsauftrag mit der Gruppierungsoption Für jedes Motiv erstellt wird, wird für jede einzelne Seiten ein separater Produktionsauftrag erstellt. Wird die Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten, werden die Aufträge in beliebiger Reihenfolge erzeugt. Ist die Verarbeitungsreihenfolge aktiviert, erfolgt die Verarbeitung sowie die Erstellung der Produktionsaufträge chronologisch:

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird die Gruppierungsoption Für jedes Motiv gewählt, wird für jedes Motiv ein separater Produktionsauftrag erstellt.
  • Besteht ein Motiv aus mehrere Seiten (Motiv 1 und Motiv 3), so wird, wenn diese mehrseitigen Dokumente zuvor aufgeteilt wurden, von alle Seiten ein Produktionsauftrag erstellt.
  • Wird die Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten nicht aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive und somit die Erstellung der Produktionsaufträge undefiniert. Ist die Option aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive und somit die Erstellung von Produktionsaufträgen chronologisch.

Abbildung 8: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Für jedes Motiv im Vorgang Produktionsauftrag erstellen

Beschreibung zur Abbildung:

Die Abbildung zeigt dass neun separate Produktionsaufträge für die drei Motiven mit all den aufgeteilten Seiten der Motive erstellt werden. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive im Produktionsauftrag erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive und die Erstellung der  Produktionsaufträge chronologisch angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Für jede Seite – wenn die Motive zuvor aufgeteilt wurden – wird ein eigener Produktionsauftrag erstellt.
  • Die Seiten werden in keiner definierten Reihenfolge verarbeitet.
  • Ergebnis: Es entstehen neun Produktionsaufträge, die in unterschiedlicher Reihenfolge erzeugt werden können.

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten (rechts):

  • Für jede Seite – wenn die Motive zuvor aufgeteilt wurden – wird ein eigener Produktionsauftrag erstellt.
  • Die Motive werden chronologisch verarbeitet:
    1. Zuerst werden alle Seiten von Motiv 1 (lila) verarbeitet. Auch die Seitenreihenfolge bleibt erhalten.
    2. Danach wird der Produktionsauftrag mit Motiv 2 (orange) erzeugt.
    3. Abschließend werden die Seiten von Motiv 3 (türkis) in gleichbleibender Reihenfolge verarbeitet.
  • Ergebnis: Es entstehen neun Produktionsaufträge, die in chronologischer Reihenfolge erzeugt werden.

3.3.2. Montage erzeugen / Montage mit Auto-Nesting erzeugen mit einseitiger Montage

Wird eine einseitige Montage mit dem Vorgang Montage erzeugen bzw. ein einseitiges Auto-Nesting mit dem Vorgang Montage mit AutoNesting erzeugen erzeugt, wird immer zuerst die Montage erstellt und danach diese an den/die Produktionsaufträge durch Anwendung des Vorgangs Produktionsauftrag von Montage erzeugen übergeben. Sollten dabei nicht alle Motive auf einer Montage platziert werden können – beispielsweise aus Platzgründen – werden weitere Produktionsaufträge mit jeweils einer einseitigen Montagen erstellt.

Wenn eine einseitige Montage bzw. ein einseitiges Auto-Nesting mit der Gruppierungsoption Für jedes Motiv erstellt wird, wird für jede einzelne Seite eine eigene Montage sowie ein eigener Produktionsauftrag erstellt. Auf jeder Montage befindet sich immer nur eine einzelne Seite eines Motivs. Ist die Verarbeitungsreihenfolge nicht aktiviert, ist die Reihenfolge der Montagen un der daraus erzeugen Produktionsaufträge undefiniert. Ist die Verarbeitungsreihenfolge aktiviert, erfolgt die Montage und dier Erstellung der Produktionsaufträge chronologisch.

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird die einseitige Montage mit der Gruppierungsoption Für jedes Motiv erstellt, wird für jedes Motiv eine separate Montage erstellt.
  • Besteht ein Motiv aus mehrere Seiten (Motiv 1 und Motiv 3), so wird, wenn diese mehrseitigen Dokumente zuvor aufgeteilt wurden, von alle Seiten ein Produktionsauftrag erstellt.
  • Wird die Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten nicht aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive und somit die Erstellung der Produktionsaufträge undefiniert. Ist die Option aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive und somit die Erstellung von Produktionsaufträgen chronologisch.

Abbildung 9: Links: Legende zur rechten Abbildung; Rechts: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Für jedes Motiv in Vorgang Montage erzeugen bzw. Montage mit Auto-Nesting erzeugen.

Erklärung zur Abbildung:

Die linke Abbildung zeigt eine Legende mit der Größen der Montagebögen sowie die Größe der Motive:

  • Montagebogen (grau): 1.000 × 1.000 mm
  • Motiv 1 (lila): 6 Teile, jeweils 300 × 300 mm
  • Motiv 2 (orange): 1 Seite mit 200 × 200 mm
  • Motiv 3 (türkis): 2 Seiten, jeweils 600 × 600 mm

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Für jede Seite – wenn die Motive zuvor aufgeteilt wurden – wird eine Montage in einem Produktionsauftrag erstellt.
  • Die Seiten werden in keiner definierten Reihenfolge verarbeitet.
  • Werden mehrere Kopien der einzelnen Seiten produziert, werden jene Motive, die auf dem ersten Montagebogen nicht platziert werden können, auf einen neuen Montagebogen in einem neunen Produktionsauftrag montiert.
  • Ergebnis: Es entstehen neun Produktionsaufträge mit jeweils einem Motiv auf der Montage, die in unterschiedlicher Reihenfolge erzeugt werden können.

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten

  • Für jede Seite – wenn die Motive zuvor aufgeteilt wurden – wird eine Montage in einem Produktionsauftrag erstellt.
  • Die Seiten werden chronologisch verarbeitet:
    1. Zuerst wird für jede Seite von Motiv 1 (lila) eine eigene Montage in einem eigenen Produktionsauftrag erstellt.
    2. Danach wird eine neue Montage sowie Produktionsauftrag mit Motiv 2 (orange) erzeugt.
    3. Abschließend wird für Seite 1 und Seite 2 von Motiv 3 (türkis) wieder je eine Montage sowie ein Produktionsauftrag erzeugt.
  • Werden mehrere Kopien der einzelnen Seiten produziert, werden jene Motive, die auf dem ersten Montagebogen nicht platziert werden können, auf einen neuen Montagebogen in einem neunen Produktionsauftrag montiert.
  • Ergebnis: Es entstehen neun Produktionsaufträge mit je einem Montagebogen, die in chronologischer Reihenfolge erzeugt werden.

Einzelne Motive mit mehreren Seiten

Sollten von einer Seite viele Kopien produziert werden, so würde bei einseitiger Montage, der Montagebogen mit so vielen Motiven wie möglich aufgefüllt werden und für den Überhang ein weiterer Montagebogen in einem Produktionsauftrag erstellt werden.

3.3.3. Montage erzeugen / Montage mit Auto-Nesting erzeugen mit mehrseitiger Montage

Wird eine einseitige Montage mit dem Vorgang Montage erzeugen bzw. ein einseitiges Auto-Nesting mit dem Vorgang Montage mit AutoNesting erzeugen erzeugt, wird immer zuerst die Montage erstellt und danach diese an den/die Produktionsaufträge durch Anwendung des Vorgangs Produktionsauftrag von Montage erzeugen übergeben. Sollten dabei nicht alle Motive auf einer Montage platziert werden können – beispielsweise aus Platzgründen – werden weitere Produktionsaufträge mit jeweils einer einseitigen Montagen erstellt.

Wenn eine mehrseitige Montage bzw. ein mehrseitiges Auto-Nesting mit der Gruppierungsoption Für jedes Motiv erstellt wird, für jede Seite eine eigene Montage sowie ein Produktionsauftrag erstellt. Diese Konstellation unterscheidet sich zur zuvor beschrieben einseitigen Montage nur dahingehen, dass wenn viele Kopien von einer Seite produziert werden müssen in diesem Fall kein neuer Produktionsauftrag mit einer Montage erzeugt wird, sondern lediglich eine mehrseitige Montage für die Seite im selben Produktionsauftrag erstellt wird.

Zusammengefasst kann der Zustand wie folgt beschrieben werden:

  • Wird die einseitige Montage mit der Gruppierungsoption Für jedes Motiv erstellt, wird für jedes Motiv eine separate Montage erstellt.
  • Besteht ein Motiv aus mehrere Seiten (Motiv 1 und Motiv 3), so wird, wenn diese mehrseitigen Dokumente zuvor aufgeteilt wurden, von alle Seiten ein Produktionsauftrag erstellt.
  • Wird die Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten nicht aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive und somit die Erstellung der Produktionsaufträge undefiniert. Ist die Option aktiviert, ist die Reihenfolge der Motive und somit die Erstellung von Produktionsaufträgen chronologisch.

Abbildung 10: Links: Legende zur rechten Abbildung; Rechts: Die Ergebnisse der Gruppierungsoption Für jedes Motiv in Vorgang Montage erzeugen bzw. Montage mit Auto-Nesting erzeugen.

Erklärung zur Abbildung:

Die linke Abbildung zeigt eine Legende mit der Größen der Montagebögen sowie die Größe der Motive:

  • Montagebogen (grau): 1.000 × 1.000 mm
  • Motiv 1 (lila): 6 Seiten, jeweils 300 × 300 mm
  • Motiv 2 (orange): 1 Seite mit 200 × 200 mm
  • Motiv 3 (türkis): 2 Seiten, jeweils 600 × 600 mm

Die Abbildung zeigt dass neun Produktionsaufträge mit jeweils einer ein- oder mehrseitigen Montage erstellt werden. Die Motive sind farblich gekennzeichnet, damit Sie schneller die mögliche Reihenfolge der Motive in den Produktionsaufträgen erkennen können. Abhängig von der Aktiverung der Option Verarbeitungsreihenfolge beibehalten können/werden die Motive über die Produktionsaufträge hinweg angeordnet sein.

Verarbeitungsreihenfolge nicht beibehalten

  • Für jede Seite – wenn die Motive zuvor aufgeteilt wurden – wird eine Montage in einem Produktionsauftrag erstellt.
  • Die Seiten werden in keiner definierten Reihenfolge verarbeitet.
  • Werden mehrere Kopien der einzelnen Seiten produziert, werden jene Motive, die auf dem ersten Montagebogen nicht platziert werden können, auf einen neuen Montagebogen im selben Produktionsauftrag montiert.
  • Ergebnis: Es entstehen neun Produktionsaufträge mit jeweils einem Motiv auf der Montage, die in unterschiedlicher Reihenfolge erzeugt werden können.

Verarbeitungsreihenfolge beibehalten

  • Für jede Seite – wenn die Motive zuvor aufgeteilt wurden – wird eine Montage in einem Produktionsauftrag erstellt.
  • Die Seiten werden chronologisch verarbeitet:
    1. Zuerst wird für jede Seite von Motiv 1 (lila) eine eigene Montage in einem eigenen Produktionsauftrag erstellt.
    2. Danach wird eine neue Montage sowie Produktionsauftrag mit Motiv 2 (orange) erzeugt.
    3. Abschließend wird für Seite 1 und Seite 2 von Motiv 3 (türkis) wieder je eine Montage sowie ein Produktionsauftrag erzeugt.
  • Werden mehrere Kopien der einzelnen Seiten produziert, werden jene Motive, die auf dem ersten Montagebogen nicht platziert werden können, auf einen neuen Montagebogen im selben Produktionsauftrag montiert.
  • Ergebnis: Es entstehen neun Produktionsaufträge mit je einem Montagebogen, die in chronologischer Reihenfolge erzeugt werden.

Artikel Update: Workflow 1.21.0 – 09/2025

Vorheriger Artikel 4.2 Produktionskonfigurationen anlegen
Nächster Artikel 4.4 Kontinuierliche Verarbeitung von Motiven
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!