Benutzerhandbuch

2.2 Reiter »Objektinspektor«

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Kapitel,

  • welche Möglichkeiten der objektbezogenen Detailanalyse im PDF-Editor gegeben sind und
  • welche tiefergreifenden Möglichkeiten zur Analyse der PDF-Struktur über die Seite hinweg zur Verfügung stehen.

1. Einleitung

Im Artikel Reiter »Anzeige und Analyse« haben Sie bereits einen Überblick bekommen, wie eine PDF-Datei aufgebaut und aus welchen Objekten sie bestehen kann. Möchten Sie nun genaueres über Eigenschaften spezifischer Objekte oder der gesamten PDF-Hierarchie erfahren, so können Sie das im Reiter Objektinspektor

Analyse der aktuell angezeigten Seite

Beachten Sie, dass Sie sich die Analyse im Reiter »Objektinspektor« immer auf die aktuell angezeigte Seite bezieht. Es können sich somit alle Optionen und Werte von Seite zu Seite darin ändern.

2. Reiter »Objektinspektor«

Wenn Sie eine Datei öffnen und in den Reiter Objektinspektor [2] wechseln ist dieser zunächst leer. Um die Detailinformationen angezeigt zu bekommen wählen Sie ein Objekt auf der Seite mit dem Auswahl-Werkzeug V aus.

Abbildung 1: Reiter Objektinspektor zu Beginn der Analyse

2.1. Detailinformationen anzeigen

In welcher Tiefe Detailinformationen angezeigt werden sollen, kann vom Anwender im Auswahlmenü Detailinformationen anzeigen [1] (Abbildung 1) ausgewählt werden. Es stehen dazu vier Verfahren zu Verfügung:

  • Alle Objekte auf Mausklick [3] – damit werden die Detailinformationen für alle Objekt angezeigt, die sich an der angeklickten Position befinden. Es werden auch Informationen zu Objekten angezeigt, die aktuell nicht sichtbar sind.
  • Sichtbare Objekte auf Mausklick [5] – damit werden die Detailinformationen für alle Objekte angezeigt, welche sich auf der angeklickten Position befinden und aktuell gerendert (sichtbar sind) werden.
  • Ausgewählte Objekte [4] – damit werden die Detailinformationen aller ausgewählten Objekte angezeigt.
  • Alle Objekte der Seite [6] – damit werden die Detailinformationen aller Objekte – auch jene die aktuell nicht gerendert werden – angezeigt.

Abbildung 2: Möglichkeiten Detailinformationen anzuzeigen

2.1.1. Alle Objekte der Cursorposition

Mit der Detailansicht für Alle Objekte der Cursorposition werden Information nur für Objekte angezeigt, welche sich an der aktuell angeklickten Position befinden. Dies kann etwa zur Anwendung gelangen, wenn:

  • mehrere überdruckende Objekte übereinander liegen und das Überdruckenverhalten analysiert werden soll.
  • mehrere transparente oder multiplizierende Objekte sich gegenseitig beeinflussen und diese Verhalten analysiert werden soll.

Abbildung 3: Detailinformationen von allen überdruckenden Objekte unter der Cursorposition

2.1.2. Sichtbare Objekte auf Mausklick

Es kann vorkommen, dass nicht alle Objekte, welche auf Mausklick verfügbar sind, in den Detailinformationen aufscheinen sollen. Wenn Sie Sichtbare Objekte auf Mausklick gewählt haben und Farbauszüge oder Objekte im Reiter Anzeige und Analyse ausgeblendet sind, werden nur die tatsächlich angezeigten Objekte mit Detailinformationen dargestellt.

Diese Darstellungsform ist geeignet um:

  • Detailinformationen anzuzeigen, wenn z.B: ein Weiß- oder Lackauszug über den restlichen Objekten liegt, und diese Separationen nicht analysiert werden sollen.
  • relevante Informationen für Rasterbilder bereitzustellen. Dafür sollten allerdings Text- und Vektorobjekte ausgeblendet werden, damit nur die gewünschten Informationen übrig bleiben.

Abbildung 4: Detailinformationen von allen Sichtbaren Objekten auf Mausklick

2.1.3. Ausgewählte Objekte

Diese Option ist standardmäßig eingestellt. Mit Ausgewählte Objekte ist des möglich, die Detailinformationen von nur ausgewählten Objekten anzuzeigen. Mit der Umschalt-Taste unter macOS und Windows können weitere Objekte auf der Seite markiert werden. Die Liste der Detailansicht wird dann dynamisch erweitert.

Wählen Sie diese Option aus, wenn ein oder mehrere ausgewählte Objekte analysiert werden müssen.

Abbildung 5: Detailinformationen von Ausgewählten Objekten

2.1.4. Alle Objekte der Seite

Unter Umständen kann es hilfreich sein, alle Objekte einer Seite zu analysieren. Somit kann:

  • im Gesamten abschätzen werden, wie komplex die aktuelle Seite aufgebaut ist und um wie viele Objekte welchen Typ es sich handelt.
  • im Detail bei einer transparenzverflachten Seite sich schnell einen Überblick über die »Zerstückelung« von Objekte verschaffen werden.

Abbildung 6: Detailinformationen von Allen Objekte der Seite

2.2. Informationen pro Objekttyp

Eine PDF-Datei kann sich aus drei verschiedenen Objekttypen aufbauen. Diese sind Vektoren, Rasterdaten und Textobjekte. Jeder diese Objekttypen kann verschiedenen Attribute besitzen und muss somit in der Analyse unterschieden werden.

2.2.1. Text

Text gehört zu den grundlegendesten und wichtigsten Konstrukten einer PDF-Datei. Sie sollten bei Texten in PDF wissen, dass ein Text immer als eine Zeile im PDF abgebildet wird. Das Konstrukt eines Absatzes, wie es aus klassischen Texbearbeitungsprogrammen bekannt ist, findet in der PDF-Struktur keinen Gegenpart. Texte können jedoch auch in der PDF-Datei als eine Aneinanderreihung von Glyphen vorkommen.

Die folgenden PDF-Attribute von Textobjekten können in den Detailinformationen ausgelesen werden:

  • Dimensionen [7] – Hier werden die x/y-Koordinaten sowie die Breite und Höhe der ausgewählten Objekte dargestellt.
  • Inhalt [8] – Hier wird die Zeichenkette des Textes angezeigt.
  • Schrift [11] – Hier werden Schriftfamilie und Schriftschnitt dargestellt.
  • Eingebettet [9] – Hier wird angegeben, ob die verwendete Schrift im PDF selbst verfügbar ist oder über die im System verfügbaren Schriften referenziert wird.
  • Schriftgröße [12] – Hier wird die Schriftgröße in pt dargestellt.
  • Fülltyp [10] – Hier wird die Füllung der Schrift dargestellt, dies wir in den meisen Fällen Farbe sein, unter Umständen kann es sich aber auch um ein Shading-Pattern handeln.

Abbildung 7: Detailinformationen eines Textobjekts

Schneller Überblick über verwendete Schriften

In den Dokumenteigenschaften – unter Windows mit Strg + D und unter macOS mit cmd + D aufrufbar – können Sie Details zu Schrifttyp, Einbettung und der Verwendung von Schriften in Ihrem Dokument erfahren.

2.2.2. Vektor

Vektoren können mit unterschiedlich vielen Pfadpunkten aufgebaut werden und eine Vielzahl von verschiedenen Fülltypen besitzen. Die folgenden Detailinformationen können aus einem Vektorobjekt entnommen werden:

  • Dimensionen [13] – Hier werden die x/y-Koordinaten sowie die Breite und Höhe der ausgewählten Objekte dargestellt.
  • Ebene [14] – Hier wird angezeigt welcher OCG die betreffenden Objekte zugehörig sind.
  • Fülltyp [18] – Hier wird angezeigt ob das Objekt mit einer Flächenfarbe oder einem Verlauf (Abbildung 9 Links) gefüllt ist.
  • Konturfarbe [21]– Hier Farbe der Kontur des ausgewählten Objektes angezeigt. Diese ist natürlich nur bei Objekten mit Kontur verfügbar.
    • Farbraum – Hier wird der Farbraum bzw. ob es sich um eine Schmuckfarbe handel angezeigt.
    • Alpha – Gibt den Alpha-Kanal von 0-1 an.
    • Deckkraft – Hier wird die Deckkraft der Farbe in Prozent angegeben.
    • Gesamte Deckkraft –  Hier wird die Deckkraft des gesamten Objekts in Prozent angegeben.
    • Farbkanäle – Hier wird angezeigt, auf wie vielen Separationen die Farbe liegt.
    • ICC-basiert – Hier wird angegeben, ob die Farbe ICC basierend ist.
  • Linienstärke [22] – Hier wird die Konturstärke in pt angezeigt. Diese ist natürlich nur bei Objekten mit Kontur verfügbar.
  • Flächenfarbe [15]– Hier wird angezeigt, ob das Objekt mit einer Flächenfarbe oder einem Verlauf (Abbildung 9; Links) gefüllt ist.
    • Farbraum – Hier wird der Farbraum bzw. ob es sich um eine Schmuckfarbe handel angezeigt.
    • Alpha – Gibt den Alpha-Kanal von 0-1 an.
    • Deckkraft – Hier wird die Deckkraft der Farbe in Prozent angegeben.
    • Gesamte Deckkraft –  Hier wird die Deckkraft des gesamten Objekts – der Alpha- und Deckkraftwert zusammen – in Prozent angegeben.
    • Farbkanäle – Hier wird angezeigt auf wie vielen Separationen die Farbe liegt.
    • ICC-basiert – Hier wird angegeben ob die Farbe ICC-basierend (ein Quellprofil ist dem Objekt angehängt) ist.
    • Farbname – Im Fall einer Schmuckfarbe wird hier der Name der Schmuckfarbe angegeben.
  • Deckkraft [16] – Hier wird die Deckkraft des Objektes zwischen 0% (durchscheinend) -100% (deckend) abgebildet.
  • Maskierung [19] – Hier wird angegeben, ob das Bild durch eine Bildmaske – also ein zweites Bitmap welches Transparenzen steuert – besitzt.
  • Überdruckenstatus [17] – Hier wird angezeigt, ob das betreffende Objekt überdruckt oder ausspart.
  • Rendering Priorität [20]– Hier wird die Rendering Priorität für das betreffende Objekt angezeigt. Es können folgende Rendering Prioritäten zugewiesen sein:
    • Relativ Farbmetrisch – Das Objekt wird im Falle einer Farbkonvertierung relativ farbmetrisch in den neuen Gamut gemappt.
    • Absolut Farbmetrisch – Das Objekt wird im Falle einer Farbkonvertierung absolut farbmetrisch in den neuen Gamut gemappt.
    • Perzeptiv – Das Objekt wird im Falle einer Farbkonvertierung mit fotografisch in den neuen Gamut gemappt.
    • Sättigung – Das Objekt wird im Falle einer Farbkonvertierung sättigungserhalten in den neuen Gamut gemappt.

Abbildung 8: Detailansicht einer Flächen- und Konturfarbe

Was ist die Priorität – Rendering Intent

Wie sich welche Priorität bei der Farbprojektion in ein kleineres Farbmedium verhält erfahren Sie in Artikel Farbmanagement Hintergrundwissen.

PDF und Ebenen

Herkömmliche Prinzipien von hierachischen Ebenen kennt PDF nicht. Dem Ebenenkonstrukt in PDF liegen sogenannte OCG (Optional Content Groups) zu Grunde. Mehr dazu Erfahren Sie im Glossar unter Optional Content Groups (OCGs).

Abbildung 9: Links: Kontur- und Flächenfüllung; Mitte: Füllung mit einer DeviceN-Farbe; Rechts: Füllung mit einem Type 2 Shading Pattern

Wichtig zu beachten bei Fläche und Kontur

In den meisten Grafikprogrammen wie etwa in Adobe InDesign oder Adobe Illustrator können Vektorobjekt eine Füllung und eine Kontur besitzen. Dieses Konstrukt wird aber immer beim Export in eine PDF-Datei aufgelöst. Somit werden Objekte die Sie als ein Objekt im Grafikprogramm angelegt haben im PDF als zwei separate Objekte – ein Objekt mit Kontur und ein Objekt mit Flächenfüllung – behandelt.

2.2.3. Bild

Bilddaten in einem PDF können in verschiedenen Farbräumen, unterschiedlichen Kompressionsverfahren und unterschiedlichsten Größen sowie Auflösungen vorliegen. All diese Faktoren können Sie treffsicher im PDF-Editor analysieren:

  • Dimensionen [23] – Hier werden die x/y-Koordinaten sowie die Breite und Höhe der ausgewählten Objekte dargestellt.
  • Bildeigenschaften [24] – Hier werden spezifische Attribute von Rasterobjekten angezeigt.
    • Breite – Hier wird die Anzahl der horizontalen Pixel angegeben
    • Höhe – Hier wird die Anzahl der vertikalen Pixel angegeben.
    • X-Auflösung – Hier werden die horizontalen PPI (pixel per inch) angezeigt.
    • Y-Auflösung – Hier werden die vertikalen PPI (pixel per inch) angezeigt.
    • Bits pro Kanal – Gibt die Farbtiefe pro Farbkanal.
    • Anzahl Farbkanäle – Gibt die Anzahl der Farbkanäle an. Zum Beispiel vier für CMYK und drei für RGB.
    • Farbraum – Hier wird der Farbraum angezeigt
    • Kompression – Hier wird das Verfahren angegeben mit dem das ausgewählte Bild komprimiert wird.
    • Maskiert – Gibt an ob eine Deckkraftmaske Teile des Bildes maskiert.
  • Fülltyp [25] – Dieser kann bei Bildern einerseits »Bild« sein, wenn sie eine rechteckige Form besitzen, im Falle einer Freifrom mit Pfad handelt es sich um den Fülltyp »Maskiert«

Abbildung 10: Detailansicht eines Bildes

2.3. Anwendungshinweise

Wenn Sie mit der Detailansicht im Reiter Objektinspektor arbeiten können Sie die Hierarchie effizienter erweitern bzw. verringern und mit dem Anzeigen der PDF-Hierarchie einen tieferen Einblick in die PDF-Struktur zu erlangen.

Abbildung 11: Fußzeile des Reiter Objektinspektor

2.3.1. Erweitern bzw. verringern der Hierarchie

Die einzelnen Einträge können manuel mit den Pfeilen links des Textes auf- und zugeklappt werden. Sollte jedoch mehrere Ebenen gleichzeitig auf- oder zugeklappt werden können Sie von folgenden Schaltflächen Gebrauch machen:

  • Alle Detailansichten aufklappen [26] – Damit können alle aktuellen Ebenen der Ansicht gleichzeitig erweitert werden.
  • Alle Detailansichten zuklappen [27] – Damit können alle aktuellen Ebenen der Ansicht gleichzeitig verringert werden.

2.3.2. PDF-Hierarchie anzeigen

In einer PDF-Datei können nicht nur einzelne Objekte sondern auch übergeordnete Gruppen oder die Seite transformiert werden. Um diese kaskadierende Hierarchie darzustellen können Sie sich im PDF-Editor die gesamte PDF-Hierarchie mit der Schaltfläche PDF-Hierarchie anzeigen [28] (Abbildung 11) einblenden lassen.

Abbildung 12: Links: Detailansicht mit aktivierter PDF-Hierarchie; Rechts: Detailansicht ohne Darstellung der PDF-Hierarchie

Artikel Update: PDF-Editor 1.10 – 19/2024

Previous Artikel 2.1 Reiter »Anzeige und Analyse«
Next Artikel 2.3 Reiter »Bilder«
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!