Benutzerhandbuch

2.4 Lizenz übertragen

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • welche Gründe es zur Übertragung einer Lizenz geben kann,
  • wie Sie eine Übertragung selbständig durchführen können und
  • welche Schritte zur Deaktivierung der Workstation und Aktivierung der Lizenz auf der neuen Workstation unbedingt notwendig sind.

1. Gründe

Es gibt mehrere Gründe, weshalb eine Lizenz von einem Workflow auf eine andere Workstation übertragen werden soll. Diese sind:

  • Neuere Hardware – die Workstation, auf welcher aktuell die Applikation installiert ist, ist in die Jahre gekommen bzw. kann den gestiegenen Anforderungen – z.B. dem Ansteuern mehrerer Drucker – nicht mehr Rechnung tragen.
  • Virtualisierung – um die Applikation besser in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren, soll die zentrale Komponente auf einer virtuellen Maschine installiert werden und die rechenintensiven RIP-Tätigkeiten auf Render-Satelliten verteilt werden.
  • Hardwaredefekt – die Hardware ist beschädigt, die Reparatur ist zeitintensiv und der Betrieb zur Produktion von Drucken muss aufrechterhalten werden. Die Installation der Applikation auf einen Fallback-Rechner muss schnellstmöglich abgebildet werden.
  • Verkauf – ein Drucksystem wird ohne Workstation, jedoch mit der Lizenz, an einen neuen Eigentümer übertragen.

Um all diese Fälle eigenständig durch Ihre IT abbilden zu können, wurde die Möglichkeit geschaffen, Lizenzen durch einfaches Hochladen der WCLID-Datei auf eine andere Workstation zu übertragen. Dadurch ist auch ein paralleler Betrieb eines Workflows für die Dauer von fünf Tagen möglich ist. Beachten Sie für die Übertragung nachstehende Hinweise:

Übertragungszeitraum

Beachten Sie, dass der Übertragungszeitraum auf fünf Tage beschränkt ist! Eine kostenlose Verlängerung dieses Zeitraums ist nicht möglich. Planen Sie die Übertragung daher sorgfältig, sodass dieser Zeitraum nicht überschritten wird. Sollte die Übertragung länger dauern, setzen Sie sich mit Ihrer Vertriebsorganisation in Verbindung. Diese kann für Sie eine kostenpflichtige temporäre Lizenz organisieren.

Parallelbetrieb nur einmal möglich

Beachten Sie, dass der parallele Betrieb einer Lizenz auf einer weiteren Workstation auf fünf Tage und auf nur eine Workstation beschränkt ist. Sollte die WCLID-Datei auf einer weiteren Workstation während der Übertragung hochgeladen werden, so ist dies nicht möglich, da diese Lizenz auf der nächsten Workstation sofort blockiert wird.

Nur einmalig auf neuer Hardware möglich

Beachten Sie, dass die Übertragung der Lizenz auf dieselbe Hardware nur einmalig möglich ist! Ein ständiges Wechseln zwischen zwei Workstations ist somit nicht möglich! Wenn Sie dies möchten, muss eine eigene, zeitlich begrenzte Testlizenz  über Ihre Vertriebsorganisation käuflich erworben werden.

Lizenzübertragung für Lizenzen außerhalb eines aktiven Wartungsvertrags

Die Übertrag einer bestehenden Lizenz kann, auch wenn kein aufrechter Wartungsvertrag besteht, erfolgen. Achten Sie dabei immer darauf, dass dieselbe Version des Workflows auf der aktuellen sowie auf der neuen Workstation installiert ist.

Ob für diesen Service eine Bearbeitungspauschale berechnet wird, liegt im Ermessen der Vertriebsorganisation, bei der Sie die Applikation erworben haben.

2. Übertragen der Lizenz

Die Übertragung muss innerhalb von fünf Tagen abgeschlossen sein. Die Workstations müssen dazu während des Vorgangs über das Internet mit dem Berechtigungsserver verbunden sein. Planen Sie die Übertragung daher sorgfältig, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Führen Sie zur Übertragung die folgenden drei Schritte aus:

Schritt 1: Neuinstallation auf neuer Hardware

  1. Besorgen Sie sich den Installer und installieren Sie die Applikation auf der neuen Hardware. Alternativ können Sie auch ein Backup der Applikation auf die neue Hardware übertragen. In beiden Fällen ist es von Vorteil, wenn auf beiden Workstations dieselbe Version der Applikation installiert ist.
  2. Verbinden Sie beide Workstations mit dem Internet, sodass eine Kommunikation mit dem Berechtigungsserver möglich ist.
  3. Aktualisieren Sie die Lizenz auf der aktuellen (alten) Workstation. Wechseln Sie dazu in den Reiter Lizenz unter Informationen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lizenz aktualisieren [1] und warten Sie, bis die Aktualisierung in wenigen Sekunden abgeschlossen ist. Im Falle einer defekten Hardware kann dieser Schritt ausgelassen werden!

Abbildung 1: Der untere Abschnitt des Reiters Lizenz des Dialogs Informationen

Schritt 2: Lizenz übertragen

  1. Nachdem Sie die Lizenz der aktuellen Workstation aktualisiert und die neue Workstation entsprechend vorbereitet haben – die Applikation ist installiert und mit dem Internet verbunden – ist der erste Schritt erledigt. Folgende Informationen erhalten Sie im Dialog Login im Reiter Lizenzinformationen:
    • Workstation Status [2] – der Workstation Status steht nun auf Temporär.
    • Lizenz aktivieren [3] – diese Option ist jetzt nicht verfügbar.

Abbildung 2: Der Dialog Lizenzinformation nach dem Aktualisieren der Lizenz

  1. Sie haben die Lizenz nun temporär auf eine neue Workstation übertragen, wodurch beide Workstations für fünf Tage voll funktionsfähig sind.
  2. Drücken Sie auf den Pfeil [4], um zum Login zurückzukehren.
  3. Im Anmeldefenster wird Ihnen angezeigt, dass die Lizenz bis zum angegebenen Datum [5] gültig ist. Melden Sie sich an und setzen Sie Ihre Arbeit auf der neuen Workstation fort.

Abbildung 3: Der Dialog Einloggen mit der Anzeige der Meldung

Schritt 3: Deaktivieren und Aktivieren

  1. Um den Status der Applikation auf der neuen Workstation auf Aktiv zu setzen sowie die Lizenz auf der aktuellen Workstation zu deaktivieren (Status = Disabled), müssen Sie sich mit der Supportorganisation für die Applikation in Verbindung setzen. Informieren Sie die Supportorganisation über folgende Informationen:
    • Wartungsvertragsnummer: Angabe der Wartungsvertragsnummer z.B L100
    • Aktuelle Workstation: IP-Adresse und gegebenenfalls Windows-Name der Workstation
    • Neue Workstation: IP-Adresse und gegebenenfalls der Windows-Name der Workstation
  2. Die Supportorganisation wird die Deaktivierung der aktuellen Workstation und die Aktivierung der neuen Workstation so schnell wie möglich durchführen. Beachten Sie jedoch, dass auch in Österreich Wochenende und lokale Feiertage möglich sind. Das Umschalten kann daher den einen oder anderen Tag dauern, sollte während einer Arbeitswoche, idealerweise binnen 24 Stunden, erledigt sein.
  3. Die Übertragung der Lizenz ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Meldung Lizenzstatus: Temporär – wird am JJJJ-MM-DD ablaufen! [5] nicht mehr angezeigt wird.

Lizenzstatus: Blocked

Sollten Sie im Anmeldefenster den Hinweis »Lizenzstatus: Blocked« erhalten, wurde die WCLID-Datei auf mehreren Workstations installiert. Die Lizenz ist für diese Workstation deaktiviert. Zum Aktivieren der Lizenz auf dieser Hardware müssen Sie sich ebenfalls mit der Supportorganisation für die Applikation in Verbindung setzen.

Artikel Update: Workflow 1.20.1 – 08/2025

Vorheriger Artikel 2.3 Offline-Lizenzierung
Nächster Artikel 2.5 Problembehandlung von Lizenzen
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!