Benutzerhandbuch

XMLv2 Jobticket mit einer Produktionskonfiguration einreichen

Aktualisiert am

Erfahren Sie in diesem Artikel,

  • wie Sie ein XML-Jobticket mithilfe einer vordefinierten Produktionskonfiguration übermitteln und
  • wie die konfigurierten Prozesse bei der Übermittlung automatisch angewendet werden.

1. Einführung

Das XML-Jobticket verarbeitet Dateien auf der Grundlage von Produktionskonfigurationen.

Eine Produktionskonfiguration definiert die Abfolge von Vorgängen, die eine Druckdatei von einem definierten Startpunkt bis zu einer optimierten Ausgabe durchlaufen muss. Mit Produktionskonfigurationen können Sie die folgenden Aufgaben in der Produktion abbilden. Die folgende Liste enthält einen Auszug aus möglichen Prozessschritten:

  • Normalisierung von Druckvorlagen und Benachrichtigung des Druckvorstufen-Teams bei Problemen.
  • Aufteilung mehrseitiger Druckdaten in einzelne Seiten und Vorbereitung für das Shape Nesting.
  • Vorbereiten von Druckvorlagen für die Freigabe durch den Kunden, überwachen des Freigabestatus, sicherstellen, dass abgelehnte Freigaben erneut an die Druckvorstufe übermittelt werden und dass freigegebene Druckvorlagen sofort an die Produktion weitergeleitet werden.
  • Hinzufügen zusätzlicher Metadaten zu Druckelementen, nachdem diese einen bestimmten Schritt durchlaufen haben.
  • Sammeln von Druckaufträgen, die bereits für die Produktion eines Produkts vorbereitet wurden, und einzelnes oder gemeinsames vernutzen auf eine definierte Größe einer Montage.
  • Vernutzung von Druckaufträgen basierend auf den Auftragsinformationen für ein bestimmtes Schneidewerkzeug.
  • Sammeln von Druckaufträgen eines definierten Substrats, um ein Montage mit maximaler Auslastung zu erstellen, sowie Generieren der entsprechenden Schnittdatei und des Montage-Reports.
  • Übertragen der erstellten Montagen in einer definierten Reihenfolge an den Drucker.

Integrieren Sie die Anwendung in Ihre bestehende IT-Umgebung

Dazu können Sie eine XML-basierte Schnittstelle verwenden. Dieser Artikel beschreibt die verfügbaren Optionen für das neue XML-Jobticket. Das XML-Jobticket arbeitet mit Automators zusammen und ermöglicht die Definition von Produktionsprozessen, die je nach individuellen Anforderungen vollautomatisch ausgeführt werden können.

Dieser Artikel behandelt die Verarbeitung von Druckaufträgen auf der Grundlage vordefinierten Produktionskonfigurationen innerhalb der Anwendung.

2. XML-Auftragsticket basierend auf einer einzigen Produktionskonfiguration (Bundle)

Das folgende Beispiel beschreibt ein XML-Jobticket, das Dateien auf der Grundlage einer in der Anwendung erstellten Produktionskonfiguration verarbeitet. Alle im XML-Jobticket enthaltenen Dateien werden als Bündel verarbeitet. Die Verarbeitung von von als Bündel bedeutet, dass eine Montage bzw. ein Produktionsauftrag erst erstellt werden, wenn alle vorherigen Verarbeitungsschritte für alle Motive abgeschlossen sind =FactoryJobCollectionApiCreateParam.

2.1. Einzelseiten-Verarbeitung basierend auf einer vordefinierten Produktionskonfiguration

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<factoryjobcollectionapicreateparam>

	<input inputfileuri="https://192.168.74.34/folder/file.pdf" quantity="24" name="Artwork 1">

	<productdefinition guid="0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76"></productdefinition>

</factoryjobcollectionapicreateparam>
Zum Kopieren klicken

Eigenschaften

Node Attribute Beispiel Beschreibung
input inputFileUri https://example.com/fileserver/folder/file.pdf Datei, die auf einem HTTP/HTTPS-basierten Dateispeicher gespeichert ist.
    smb://192.168.74.34/files/production/file.pdf
 
Datei auf SMB-basiertem Netzlaufwerk gespeichert.
    file:/D:/files/production/file.pdf
 
Datei lokal auf der Workstation der Applikation auf Laufwerk D gespeichert
  quantity 23 Anzahl der Kopien
  name Artwork 1 Name des Motives ${motif.name}
productDefinition guid 0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76
 
Die GUID der Produktionskonfiguration, mit der die Datei verarbeitet werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Produktionskonfiguration.

2.2. Verarbeitung mehrerer Dateien auf Basis einer vordefinierten Produktionskonfiguration

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<factoryjobcollectionapicreateparam>

	<input inputfileuri="http://192.168.74.34/folder/file1.pdf" quantity="2" name="Artwork 1">

	<input inputfileuri="smb://192.168.74.34/files/production/file.pdf" quantity="5" name="Artwork 2">

	<input inputfileuri="file:/D:/files/production/file.pdf" quantity="7" name="Artwork 3">

	<productdefinition guid="0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76"></productdefinition>

</factoryjobcollectionapicreateparam>
Zum Kopieren klicken

Properties

Node Attribute Beispiel Beschreibung
FactoryJobCollectionApiCreateParam     Verarbeitung von Motiven als Bündel
input inputFileUri https://example.com/fileserver/folder/file.pdf Datei, die auf einem HTTP/HTTPS-basierten Dateispeicher gespeichert ist
    smb://192.168.74.34/files/production/file.pdf
 
Datei gespeichert auf SMB-basiertem Netzlaufwerk
    file:/D:/files/production/file.pdf
 
Datei lokal auf der Workstation der Anwendung auf Laufwerk D gespeichert
  quantity 23 Anzahl der Kopien
  name Artwork 1 Name des Motives ${motif.name}
productDefinition guid 0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76 Die GUID der Produktionskonfiguration, mit der die Datei verarbeitet werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Produktionskonfiguration.

3. XML-Jobticket basierend auf einer einzigen Produktionskonfiguration (kontinuierliche Produktion)

Das folgende Beispiel beschreibt ein XML-Jobticket, mit dem Dateien auf Grundlage einer in der Applikation erstellten Produktionskonfiguration verarbeitet werden. Alle darin enthaltenen Dateien werden kontinuierlich verarbeitet. Wenn das XML-Jobticket mit der Option FactoryJobAutoFeed verarbeitet wird, werden alle einzelnen Druckelemente sofort in die Montage oder den Produktionsauftrag verschoben. Die Montage wird anhand zweier Kriterien ausgelöst: des minimalen Auslastungsgrades oder der maximalen Verarbeitungszeit. Diese Kriterien können in den Vorgängen "Auto-Nesting" und "Montage erzeugen = FactoryJobAutoFeed" definiert werden.

3.1. Einzelne Dateiverarbeitung basierend auf einer vordefinierten Produktionskonfiguration

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<factoryjobautofeed>

	<input inputfileuri="https://192.168.74.34/folder/file.pdf" quantity="24" name="Artwork 1">

	<productdefinition guid="0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76"></productdefinition>

</factoryjobautofeed>
Zum Kopieren klicken

Eigenschaften

Node Attribute EBeispiel Beschreibung
FactoryJobAutoFeed     Druckaufträge kontinuierlich verarbeiten
input inputFileUri https://example.com/fileserver/folder/file.pdf Datei, die auf einem HTTP/HTTPS-basierten Dateispeicher gespeichert ist
    smb://192.168.74.34/files/production/file.pdf
 
Datei gespeichert auf SMB-basiertem Netzlaufwerk
    file:/D:/files/production/file.pdf
 
Datei lokal auf der Workstation der Anwendung auf Laufwerk D gespeichert
  quantity 23 Anzahl der Kopien
  name Artwork 1 Name des Motives ${motif.name}
productDefinition guid 0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76
 
Die GUID der Produktionskonfiguration, mit der die Datei verarbeitet werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Produktionskonfiguration.

3.2. Verarbeitung mehrerer Dateien auf Basis einer vordefinierten Produktionskonfiguration

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<factoryjobautofeed>

	<input inputfileuri="http://192.168.74.34/folder/file1.pdf" quantity="2" name="Artwork 1">

	<input inputfileuri="smb://192.168.74.34/files/production/file.pdf" quantity="5" name="Artwork 2">

	<input inputfileuri="file:/D:/files/production/file.pdf" quantity="7" name="Artwork 3">

	<productdefinition guid="0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76"></productdefinition>

</factoryjobautofeed>
Zum Kopieren klicken

Eigenschaften

Node Attribute Beispiel Beschreibung
FactoryJobAutoFeed     Druckaufträge kontinuierlich verarbeiten
input inputFileUri https://example.com/fileserver/folder/file.pdf Datei, die auf einem HTTP/HTTPS-basierten Dateispeicher gespeichert ist
    smb://192.168.74.34/files/production/file.pdf
 
Datei gespeichert auf SMB-basiertem Netzlaufwerk
    file:/D:/files/production/file.pdf
 
Datei lokal auf der Workstation der Anwendung auf Laufwerk D gespeichert
  quantity 23 Anzahl der Kopien
  name Artwork 1 Name des Motives ${motif.name}
productDefinition guid 0197e87e-989c-7ad4-8606-c9b18f175a76 Die GUID der Produktionskonfiguration, mit der die Datei verarbeitet werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Produktionskonfiguration.

Artikel Update: Workflow 1.21.2 – 09/2025

Vorheriger Artikel Hotfolder – XML-Jobticket (v1)
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!